05.07.19
Am Mittwoch, den 3. Juli 2019, brannte eine rund 20 ha große Fläche am Rand der Gohrischheide. Die Fläche gehört zum Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain.
17.06.19
Am 15. Juni 2019 nahmen 28 archäologisch Interessierte an der Radtour der Archäologischen Gesellschaft Sachsen e. V. teil, um gemeinsam die heimatkundlich-archäologischen Besonderheiten der Region Gohrischheide-Elbniederterrasse kennenzulernen. Die Hinterlassenschaften des Kriegsgefangenenlagers Zeithain zählen zu den wichtigen Kulturdenkmälern der Zeitgeschichte in der Region.
28.05.19
Vom 20. bis zum 29. Mai 2019 arbeiten fünf Abiturienten des Evangelischen Schulzentrums Leipzig ehrenamtlich in der Gedenkstätte. Die Freiwilligenarbeit der Jugendlichen findet im Rahmen des Projektes „Aktion Sühnezeichen“ statt.
13.05.19
Anlässlich des Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges besuchten am 9. Mai 2019 15 Schülerinnen und Schüler aus dem ukrainischen Obuchiw die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.
22.01.19
Am 27. Januar 2019 um 17 Uhr wird im Stadtmuseum Riesa die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 3. März 2019 zu sehen.
27.06.18
Am 3. August 2018 startet das 16. Internationale Workcamp des Service Civil International e.V. (SCI) in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. In dem dreiwöchigen Camp stehen neben dem gemeinsamen Arbeiten auf dem ehemaligen Lagergelände des Kriegsgefangenenlagers Zeithain das Kennenlernen und der Austausch der Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturkreisen im Vordergrund.
25.06.18
Seit Dezember 2018 erarbeiteten fünf Dresdner Gymnasiasten eine interaktive Schnitzeljagd für das ehemalige Kriegsgefangenenlager Zeithain am Bahnhof Jacobsthal in der heutigen Gohrischheide. Die fertige Ralley stellten sie am 21. Juni 2018 ihren Mitschülern vor.
20.06.18
Auf Einladung des interfraktionellen Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V. hält sich derzeit eine Delegation der Staatsversammlung (Kurultai) der Republik Baschkortostan zu einem Besuch im Freistaat Sachsen auf. Die acht Abgeordneten werden angeführt vom Vorsitzenden der Staatsversammlung, Konstantin Borisowitsch Tolkatschjow. Im Rahmen ihres Besuchs der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain am 19. Juni 2018 um 14 Uhr ehrte die Delegation die im Kriegsgefangenenlager Zeithain 1941–1945 verstorbenen sowjetischen Gefangenen durch eine Kranzniederlegung und nahm an einer Führung durch die Gedenkstätte teil.
18.06.18
Auf Einladung des interfraktionellen Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V. hält sich derzeit eine Delegation der Staatsversammlung (Kurultai) der Republik Baschkortostan zu einem Besuch im Freistaat Sachsen auf. Die acht Abgeordneten werden angeführt vom Vorsitzenden der Staatsversammlung, Konstantin Borisowitsch Tolkatschjow.
07.05.18
Am Mittwoch, den 9. Mai 2018, findet im Gemeindehaus Zeithain ein von der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain organisiertes Zeitzeugentreffen statt. Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums (BSZ) Riesa kommen ins Gespräch mit Menschen, die als Kinder zusammen mit ihren Familien während des Zweiten Weltkrieges aus der Sowjetunion verschleppt worden waren.