Downloads/Pressefotos
>> Fotos/Grafiken
>> Dokumente
>> weitere Download-Angebote
Fotos/Grafiken
![]() |
Logo (farbig, Standard) der Stiftung Sächsische Gedenkstätten >> Web JPG (96 dpi, 42 KB) >> Print JPG (300 dpi, 103 KB) © Stiftung Sächsische Gedenkstätten |
![]() |
Logo (schwarz) der Stiftung Sächsische Gedenkstätten >> Web JPG (96 dpi, 42 KB) >> Print JPG (300 dpi, 95 KB) © Stiftung Sächsische Gedenkstätten |
![]() |
Arbeitsstellen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft |
![]() |
Von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten betriebene oder geförderte zeitgeschichtliche Erinnerungsorte im Freistaat Sachsen |
![]() |
Vorsitzende des Stiftungsrates Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (© Christian Hüller) |
![]() |
Dr. Markus Pieper, ab 1. September 2021 Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (© SMKT) |
![]() |
Sven Riesel, Stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (© Daniel Hofer) |
![]() |
Stiftungsratsvorsitzende, Frau Staatsministerin Barbara Klepsch, und Sven Riesel, Stellvertretender Geschäftsführer, zur Kranzniederlegung im Rahmen der Gedenkstunde der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Torgau am 75. Jahrestag des Kriegsendes, 8. Mai 2020 (© Christian Wendt) |
Dokumente (PDF)
Die Stiftung auf einen Blick (Factsheet) (100 KB, Stand: 18. Januar 2018)
Rechtliche Grundlagen
Gesetz zur Errichtung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft (Sächsisches Gedenkstättenstiftungsgesetz – SächsGedenkStG) vom 16. Dezember 2012 (44 KB)
Satzung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft vom 23. Juni 2014 (33 KB)
Überprüfungs-Satzung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten betreffend die Mitglieder der Gremien der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (StSG) gemäß § 5 Abs. 2 SächsGedenkStG und der Beschäftigten der StSG gem. Art. 119 der Verfassung des Freistaates Sachsen vom 21. Dezember 2012 (1,5 MB)
Förderung
Förderrichtlinie der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft für die Ausreichung von Zuwendungen an Gedenkstätten, Archive und Zentren sowie Einrichtungen und Initiativen vom 10. Juni 2016 (298 KB)
Projektantrag (2,2 MB) (Antrag zur Gewährung einer Projektförderung durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten)
Empfehlungen für die inhaltliche Gliederung von Gedenkstättenkonzepten (Grobkonzepte) (52 KB)
Sammlungsbestände
Benutzungsordnung für Sammlungsbestände der Stiftung Sächsische Gedenkstätten vom 14. August 2006 (45 KB)
Publikationen
Tätigkeitsbericht 2015/2016 (5,6 MB), gedruckte Broschüre vergriffen
Tätigkeitsbericht 2013/2014 (3,86 MB), gedruckte Broschüre bestellbar über >> Webshop
Publikationsliste der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (Stand: 20.05.2019) (1,9 MB)
Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (2017–2019)
Abschlussbericht zur Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (PDF-Datei, 1,5 MB)
Anlage 1: Beschluss des Stiftungsrates vom 27. Mai 2019 (PDF-Datei, 90 KB)
Anlage 2: Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates (PDF-Datei, 80 KB)
Anlage 3: Stellungnahme des Stiftungsbeirates (PDF-Datei, 210 KB)
Anlage 4: Stellungnahme des Geschäftsführers (PDF-Datei, 540 KB)
Abschlussbericht zur Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten mit Anlagen 1–4 (PDF-Datei, 2,2 MB)
Pressemitteilung vom 28.05.2019 zum Abschlussbericht zur Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (PDF-Datei, 55 KB)
Download-Angebote der Einrichtungen in Trägerschaft der Stiftung
>> Downloads/Pressefotos Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
>> Downloads/Pressefotos Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
>> Downloads/Pressefotos Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
>> Downloads/Pressefotos Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau
>> Downloads/Pressefotos Gedenkstätte Bautzen