Unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer politischer Gewaltherrschaft während der nationalsozialistischen Diktatur und während der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR. Sie regt zur aktiven individuellen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an und will das Engagement für Menschenrechte und Demokratie befördern.
Die Erschließung und der Erhalt historisch authentischer Orte in Sachsen, die Errichtung von Gedenktafeln oder Denkmalen, die Präsentation von Ausstellungen, das Publizieren von Erlebnisberichten ehemaliger Gefangener und anderer Opfer politischer Gewaltherrschaft, das für Schulklassen kostenfreie Angebot von Führungen und vieles andere mehr kosten Geld. Die finanzielle Förderung durch den Freistaat Sachsen und durch die Bundesregierung bietet hierfür das Fundament und gewährleistet Kontinuität.
Auch Sie können auf verschiedenen Wegen die wichtige Erinnerungsarbeit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten unterstützen
► Leisten Sie einen finanziellen Beitrag durch eine Spende an die Stiftung Sächsische Gedenkstätten allgemein oder für konkrete Projekte ihrer Gedenkstätten
► Werden Sie Mitglied in einem der Fördervereine der Gedenkstätten und engagieren Sie sich ehrenamtlich für unsere Arbeit
► Setzen Sie sich öffentlich für die Anliegen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ein – beispielsweise in Leserbriefen, in Schreiben an politische Entscheidungsträger oder durch einen Beitrag in unserem Online-Gästebuch
Spendenkonto der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Wenn Sie die Arbeit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Deutsche Bundesbank (BBk)
IBAN: DE06 8600 0000 0086 0015 19
BIC: MARK DEF1 860
Wichtiger Hinweis für Spenden an die Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Bitte geben Sie im Verwendungszweck an, für welche Einrichtung und eventuell für welchen konkreten Bereich Sie spenden möchten, zum Beispiel:
„Spende Stiftung allgemein“
„Spende Stiftung Gedenktafel/Ausstellung/Buch [...]“
„Spende Bautzen Zeitzeugenarbeit“
„Spende Zeithain Erschließung Lagergelände“
„Spende Pirna Projekt Gedenkspur“
„Spende Torgau Schülerprojekt“
„Spende Münchner Platz [...]“
Gern stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) aus. Fordern Sie diese bitte entweder im Feld „Verwendungszweck“ („Erbitte SB: Vorname Name Straße Hausnummer Postleitzahl Ort“) oder schriftlich per Post, per Email oder über unser Kontaktformular an.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Persönliche Daten werden nicht weitergeleitet und ausschließlich für den genannten Zweck verwendet.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Verwaltungsleiter Stefan Franke (Tel.: 0351 46955-43, stefan.franke@stsg.de) gern zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!