Gedenkstätte Bautzen
Die Haftanstalten Bautzen I – bekannt als „Gelbes Elend“ – und Bautzen II – das Stasi-Gefängnis – wurden in der Vergangenheit zur Ausschaltung politischer Gegner genutzt. Dies geschah während des nationalsozialistischen Regimes, der sowjetischen Besatzung und in der SED-Diktatur.
Im ehemaligen Gefängnis Bautzen II befindet sich heute die Gedenkstätte Bautzen. Besucherinnen und Besucher können dort das Zellenhaus, die Freihöfe und auch zwei Gefangenentransporter besichtigen. Dauerausstellungen zum Nationalsozialismus, zum sowjetischen Speziallager Bautzen und zum Stasi-Gefängnis informieren über die historischen Hintergründe. Ausgewählte Biografien erzählen mehr über die Gefangenen und ihre Geschichten, das Gefängnispersonal, die Haft- und Arbeitsbedingungen, aber auch über verschärften Arrest und erzwungene Isolation.
Öffnungszeiten:
Täglich 10 bis 18 Uhr
Freitags 10 bis 20 Uhr
Öffentliche Führungen für Einzelbesucher/-innen und Familien:
Freitag um 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 11 Uhr und um 14 Uhr
>> mehr Informationen zum Besuch
Gern schicken wir Ihnen Informationsmaterial zur Gedenkstätte Bautzen per Post zu.
Kontakt: info.bautzen@stsg.de