Bevorstehende Veranstaltungen
05.06.23
(11:00)
-
14.06.23
(16:00)
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Vom 12. bis 14. Juni 2023 werden wieder Abiturientinnen und Abiturienten des Evangelischen Schulzentrums Leipzig in der Gedenkstätte sein. Die Aktion „Schöpfung bewahren“ (früher Aktion „Sühnezeichen“) findet jedes Jahr im Juni statt und ist ein freiwilliges Projekt der Schülerinnen und Schüler, welches sie nach ihrem Abitur absolvieren.
Veranstalter: Anderer Veranstalter
Der nationalsozialistische Vernichtungskrieg gegen die UdSSR und ihre Gesamtbevölkerung macht einen wesentlichen Bestandteil erinnerungskultureller Debatten in der Bundesrepublik aus. Dabei gewann in den letzten Jahren die Auseinandersetzung mit den deutschen Verbrechern gegen sowjetische Kriegsgefangene aller Nationalitäten zunehmend an Bedeutung.
Veranstalter: Anderer Veranstalter
Der nationalsozialistische Vernichtungskrieg gegen die UdSSR und ihre Gesamtbevölkerung macht einen wesentlichen Bestandteil erinnerungskultureller Debatten in der Bundesrepublik aus. Dabei gewann in den letzten Jahren die Auseinandersetzung mit den deutschen Verbrechern gegen sowjetische Kriegsgefangene aller Nationalitäten zunehmend an Bedeutung.
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Am 17. Juni 1953 kam es an vielen Orten der DDR zur Streiks, Protesten und Demonstrationen. Die Menschen hatten es satt, sich von der SED-Führung bevormunden lassen. Neben Niesky und Görlitz war Dresden einer der Brennpunkte im Bezirk. Doch auch hier wurde der Aufstand niedergeschlagen.
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen
Am 17.Juni 2023 wird in Bautzen an den Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren erinnert.
Mehr Informationen zum geplanten Veranstaltungsprogramm folgen.
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Das im Aufbau befindliche digitale »Bildungsportal NS-Zwangsarbeit« bündelt historische Informationen und pädagogische Materialien. Es entstand aus der Zusammenarbeit von 19 Lern- und Erinnerungsorten unter der Koordination des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit.
Veranstalter: Dokumentationsstelle Dresden
70 Jahre nach Stalins Tod und dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 gibt ein Projekt Anlass, über die Erinnerung an Opfer sowjetischer Verfolgung in der Nachkriegszeit und in der frühen DDR erneut nachzudenken: Die Dokumentationsstelle Dresden schaltet das Internetportal www.verhaftet-verschleppt-vergessen.de frei. Es dokumentiert über 150 Biografien von Verfolgten aus Sachsen anhand ihrer letzten Wohnanschrift vor der Verhaftung.
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bietet über den Sommer kostenfreie Führungen durch die Ausstellungsräume und das Außengelände der Gedenkstätte an. Die Führungen finden immer am ersten Sonntag des Monats von Mai bis einschließlich Oktober statt und starten um 14 Uhr in der Gedenkstätte.
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
90 Jahre Machtergreifung
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bietet über den Sommer kostenfreie Führungen durch die Ausstellungsräume und das Außengelände der Gedenkstätte an. Die Führungen finden immer am ersten Sonntag des Monats von Mai bis einschließlich Oktober statt und starten um 14 Uhr in der Gedenkstätte.