Bevorstehende Veranstaltungen
Veranstalter: Erinnerungsort Torgau
Der Erinnerungsort Torgau lädt gemeinsam mit der Stadt Torgau herzlich dazu ein, am 24. Januar 2025 der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Die Veranstaltung findet um 14 Uhr am Memorial vor dem Fort Zinna in Torgau statt.
Veranstalter: Erinnerungsort Torgau
Der Erinnerungsort Torgau eröffnet die Wanderausstellung „Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“. Sie wurde vom United States Holocaust Memorial Museum erarbeitet. Im Vorfeld gibt Dr. Daniel Ristau (Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden) eine Einführung. Die Teilnahme an der Eröffnung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten lädt gemeinsam mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden zu einem Autorengespräch über ein in der Schriftenreihe der Stiftung neu erschienenes Buch zur Geschichte der Staatssicherheits-Bezirksverwaltung Dresden ein.
Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter
Der 27. Januar ist 1996 zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erhoben worden. Am Vorabend des 80. Jahrestages der Befreiung des Lagers laden der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer als Schirmherr und die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Veranstalter: Gedenkstätte Großschweidnitz
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. In Deutschland wird seit 1996 deshalb an diesem Tag an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Programm der Gedenkveranstaltung
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Am 27. Januar 2025 wird in Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Auch die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain wird in Kooperation mit dem Stadtmuseum Riesa eine Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durchführen.
Veranstalter: Erinnerungsort Torgau
Zum Gedenken an die Verfolgten des Nationalsozialismus zeigen der Erinnerungsort Torgau und das Kino in der Bastion die Dokumentation „Die Liebe zum Leben“ über Ludwig Baumann. Die Regisseurin Annette Ortlieb wird vor Ort sein.
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Am Alten Leipziger Bahnhof in Dresden soll in den kommenden Jahren ein Gedenk- und Begegnungsort entstehen. Von diesem Ort aus ließen die nationalsozialistischen Behörden über 500 Jüdinnen und Juden aus Dresden und Ostsachsen in die Vernichtungslager Auschwitz und Riga deportieren.
Veranstalter: Archiv Bürgerbewegung Leipzig
Der Fotograf Mahmoud Dabdoub ist Palästinenser. Aufgewachsen in einem Flüchtlingslager im Libanon kommt er 1981 in die DDR. Seitdem lebt und arbeitet er in Leipzig. Hier studiert er Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst und wird zum teilnehmenden Beobachter des Alltags und der sozialen Realität in seiner neuen Heimat.
Seiten