Bevorstehende Veranstaltungen
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Die promovierte Historikerin Maria Grollmuß gehörte zu den wenigen Deutschen, die sich dem NS-Regime aktiv widersetzten. Aufgewachsen in einem bürgerlich-katholischen Elternhaus im Kaiserreich, endete ihr Leben mit nur 48 Jahren im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück.
Dr. Birgit Sack, Leiterin der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, gleicht in ihrer jüngst im Wallstein Verlag erschienenen Biografie die vereinnahmenden und interessegeleiteten Erinnerungsnarrative, die Maria Grollmuß zur katholischen Märtyrerin, sorbischen Patriotin, sozialistischen Kämpferin oder Verfechterin weiblicher Emanzipation stilisieren, mit ihren inneren Widersprüchen und dem wechselvollen äußeren Lebensweg ab.
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bietet bis in den Herbst kostenfreie Führungen durch die Ausstellungsräume und das Außengelände der Gedenkstätte an.
Veranstalter: Anderer Veranstalter
Victor Klemperer führte schon als Jugendlicher Tagebuch. Unter der NS-Diktatur gab ihm das Schreiben Halt und ließ ihn Drangsalierungen und Angst besser ertragen. In seinen Tagebüchern finden sich auch zahlreiche Hinweise auf Justizverbrechen, die ihm von Freunden, Leidensgenossen oder als Gerücht zugetragen wurden.
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Zum Volkstrauertag laden die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, der Förderverein Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e. V. , die Gemeinde Zeithain und die Reservistenkameradschaft Riesa ein, gemeinsam an die Opfer der beiden Weltkriege zu erinnern.