Bevorstehende Veranstaltungen
Veranstalter: Anderer Veranstalter
Die Kindheit des 16-jährigen Jan Kamienski findet ein jähes Ende, als Polen am 1. September 1939 von Deutschland angegriffen wird.
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Dresden zählt zu den Orten, an denen während des Zweiten Weltkriegs besonders viele tschechoslowakische Staatsangehörige nach einem justiziellen Todesurteil hingerichtet wurden. Die meisten von ihnen hatten sich aktiv der deutschen Okkupation widersetzt.
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen
Die Online-Veranstaltung findet im März 2023 statt. Mehr Informationen zum geplanten Zeitpunkt und Veranstaltungsprogramm folgen.
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen
Am Sonntag, den 26. März 2023, finden in Bautzen Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den Gefangenenaufstand im Bautzener „Gelben Elend“ vor 73 Jahren statt. Sie sind hierzu herzlich eingeladen!
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen
Am Sonntag, dem 26. März 2023 findet um 12 Uhr auf dem Gräberfeld „Karnickelberg“ eine Kranzniederlegung anlässlich des Gefangenenaufstandes von 1950 im Bautzener „Gelben Elend“ statt. Viele der über 3.000 Toten des Speziallagers Bautzen wurden dort verscharrt.
Veranstalter: Anderer Veranstalter
Beim Rundgang über den Neuen Katholischen Friedhof in Dresden fällt eine Gedenkanlage für polnische Märtyrer sofort ins Auge. Die fünf jungen Männer aus Poznań gehören zu den weit über 400 Opfern nationalsozialistischer Justizverbrechen, die die Stadt Dresden hier beerdigen ließ.
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen
Jugendliche setzen sich im Rahmen des Projektes „Stage of Memory“ mit theatralen Mitteln mit dem SED- Unrecht auseinander.
Mehr Informationen zum geplanten Veranstaltungsprogramm folgen.
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen
Das Projekt „Stage of memory“ präsentiert seine Ergebnisse.
Mehr Informationen zum geplanten Veranstaltungsprogramm folgen.
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Am 23. April 1945 wurde das Kriegsgefangenenlager Zeithain von Einheiten der Roten Armee befreit. Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung werden wir am Sonntag, den 23. April 2023 um 11 Uhr wie in den vergangenen Jahren im Rahmen einer Gedenkfeier daran erinnern.
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Fritz Bringmann und Walter Filsinger befanden sich beide 1940 im KZ Neuengamme – Fritz Bringmann als politischer Häftling, Walter Filsinger als SS-Mann. Die Historikerin Dr.
Seiten