Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Geschichte
  • Historische Orte
  • Gedenkort am Fort Zinna
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau

Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau

Mit den beiden Militärgefängnissen „Fort Zinna“ und „Brückenkopf“ sowie dem Reichskriegsgericht, das im August 1943 von Berlin nach Torgau verlegt wurde, entwickelte sich Torgau während des Zweiten Weltkriegs zur Zentrale der Wehrmachtjustiz.

Nach Kriegsende richtete die sowjetische Geheimpolizei NKWD 1945 im „Fort Zinna“ und in der benachbarten Seydlitz-Kaserne die Speziallager Nr. 8 und Nr. 10 ein. Im Speziallager Nr. 8 wurden Deutsche interniert. Im Speziallager Nr. 10 hielt die sowjetische Besatzungsmacht deutsche und sowjetische Staatsbürger gefangen, die von sowjetischen Militärtribunalen verurteilt worden waren.

Von 1950 bis 1990 wurde das „Fort Zinna“ als Gefängnis für den Strafvollzug in der DDR genutzt. In den fünfziger und sechziger Jahren saßen insbesondere politische Gefangene hier ein. Bis 1975 wurden in Torgau auch jugendliche Strafgefangene inhaftiert. Heute wird das „Fort Zinna“ vom Freistaat Sachsen als Justizvollzugsanstalt genutzt.

Das DIZ Torgau und seine Ausstellungen befinden sich im >> Schloss Hartenfels am westlichen Elbufer.
 

Öffnungszeiten der Ausstellungen (Eintritt frei)
April bis Oktober: täglich 10–18 Uhr
November bis März: täglich 10–17 Uhr

Öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung (kostenfrei)
April bis Oktober, sonn- und feiertags um 14.30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Zur Zeit können wir leider keine weiteren Gruppenführungen, Projekttage und Veranstaltungen mehr vereinbaren, denn wir arbeiten intensiv an unserem großen Projekt einer neuen Dauerausstellung. Bereits gebuchte Führungen finden wie geplant statt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn sich Fragen ergeben sollten.


>> Allgemeine Besucherinformationen

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung