09.10.20
Dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution zeigen die Gedenkstätte Bautzen und die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung eine Fotoausstellung mit Bildern von Mirko Krizanovic und Texten von Tim Buchen. Die von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung erarbeitete Wanderausstellung „1989 Zeitenwende: Osteuropa zwischen Friedlicher Revolution und Gewalt“ ist vom 15. Oktober bis zum 13. November in der Gedenkstätte Bautzen zu sehen.
29.07.20
Am 20. August laden um 19:30 Uhr die Gedenkstätte Bautzen und das „Kommen und Gehen“ – Das Sechsstädtebundfestival zu einer künstlerisch-wissenschaftlichen Performance ein. Sie stellt den Abschluss einer einwöchigen Artistic Research dar, während der sechs Künstlerinnen und Künstler eine künstlerische Reflexion des Schicksals des Häftlings Benedykt Szuminski erarbeitet haben.
24.06.20
Mit den im Zuge der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung einhergehenden weiteren Lockerungen können in der Gedenkstätte Bautzen auch wieder Führungen stattfinden.
08.11.19
Anlässlich des Volkstrauertrages findet am Sonntag, den 17. November, um 17 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen das Kammerkonzert mit Lesung „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen“ mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Ensemble Opus 45 statt. Sie sind hierzu herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Die Gedenkstätte ist an diesem Tag ab 10 Uhr durchgängig geöffnet. Um 11 Uhr und um 14 Uhr finden öffentliche Führungen statt.
06.11.19
Am Mittwoch, den 13. November 2019, findet um 19 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen die Lesung mit Konzert „Ohne Ruhe rollt das Meer“ mit Gerhard Bause und Stephan Krawczyk statt. Die Gedenkstätte ist an diesem Tag ab 10 Uhr durchgängig geöffnet, um 17 Uhr findet eine öffentliche Führung statt.
30.08.19
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2019, zwischen 10 und 17 Uhr herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
21.06.19
Die Gedenkstätte Bautzen lädt gemeinsam mit dem Steinhaus e. V. zur Open-Air-Reihe „Kino im Freihof“ ein. Die Gedenkstätte hat an den Vorführtagen von 10:00 Uhr bis Filmende geöffnet. Um 20:00 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Gedenkstätte statt, im Anschluss beginnen die Filme um 21:30 Uhr. Eine Schlechtwettervariante besteht, Getränke und Snacks sind erhältlich.
13.05.19
Die Gedenkstätte Bautzen präsentiert zum Internationalen Museumstag ab Sonntag, dem 19. Mai 2019, die Sonderausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“. Die Ausstellung ist bis zum 31. Dezember dieses Jahres zu sehen.
06.05.19
Am Donnerstag, den 9. Mai 2019, findet um 19 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen im Rahmen des 30. Bautzen-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung der Poetry Slam „Wir erinnern!“ statt. Sie sind hierzu herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Die Gedenkstätte ist an diesem Tag ab 10 Uhr durchgängig geöffnet.
29.04.19
Am Sonnabend, den 4. Mai 2019, findet um 19:30 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen die Performance „Das Leid der Welt“ im Rahmen des Kunstprojektes „Licht bewegt“ statt. Sie sind hierzu herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.