13.05.14
Am Sonntag, den 18. Mai 2014, findet der 37. Internationale Museumstag statt, an dem die Gedenkstätte Bautzen teilnimmt. Die Gedenkstätte hat während des Museumstages von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
24.03.14
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zu einer Ausstellungseröffnung mit anschließender Expertenführung am Mittwoch, dem 2. April 2014, um 19 Uhr ein. Die Ausstellung ist bis zum 14. September 2014 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
20.03.14
Vor 64 Jahren, am 31. März 1950, waren die Sprechchöre der verzweifelten Gefangenen des "Gelben Elends" in der ganzen Stadt zu hören: "Wir rufen das Rote Kreuz!", "Wir fordern Gerechtigkeit!", "Lasst uns nicht verrecken!". Tausende waren in dem ehemaligen sowjetischen Speziallager auf engstem Raum eingesperrt – von Hunger, Kälte, Krankheiten und dem ständig drohenden Tod gezeichnet.
16.12.13
Die Gedenkstätte Bautzen bietet zum Ende des Jahres Sonderführungen durch ihre Ausstellungen und Rundgänge durch die ehemalige Haftanstalt Bautzen II an. Dafür werden zwischen Weihnachten und Silvester die Öffnungszeiten erweitert.
08.11.13
Am Sonntag, den 17. November 2013, findet um 17 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen das traditionelle Chorkonzert zum Volkstrauertag statt. Kirchliche und weltliche Lieder aus vier Jahrhunderten werden vom Projektchor "Ökumene" und fünf Musikern dargeboten. Alexander Latotzky, der im Speziallager Bautzen als Sohn einer politischen Gefangenen zur Welt kam, trägt Erinnerungen aus seinem Leben vor. Der Eintritt ist frei.
01.11.13
Am 12. November wird der in Deutschland lebende bekannte US-amerikanische Publizist Victor Grossman an einem Zeitzeugengespräch in Bautzen teilnehmen. Grossman desertierte 1950 von der US-Armee und lebte bis 1954 für zwei Jahre in Bautzen. Für einige Zeit arbeitete er im Klubhaus „Internationale Solidarität“, der heutigen Villa Weigang, als Kulturleiter. Neben ihm wird auch der Niederländer Jan Stoops, der 1962 in die DDR desertierte, über seine Erlebnisse auf der Flucht in den Osten und seine Bautzener Zeit im „Klubhaus“ berichten. Moderiert wird das Gespräch von Sven Riesel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Bautzen.
21.10.13
Die Gedenkstätte Bautzen lädt am Mittwoch, den 30. Oktober 2013, um 19:00 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung mit anschließendem Zeitzeugengespräch ein. Der Eintritt ist frei.
17.09.13
Am Dienstag, den 12. November 2013, findet um 19:00 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen gemeinsam mit dem Archivverbund Bautzen ein Vortrag mit Zeitzeugengespräch statt, der das zwischen 1953 und 1964 in der Bautzener Villa Weigang ansässige "Haus der internationalen Solidarität" in den Fokus nimmt. Diese Veranstaltung knüpft an eine thematisch gleiche Buchvorstellung vom März dieses Jahres an.
13.09.13
Als "Staatsfeind" der DDR verbüßte Erich Loest mehr als zweitausendfünfhundert Tage seines Lebens in politischer Haft in der Sonderhaftanstalt Bautzen II, dem Gefängnis für "Staatsfeinde" der DDR.
30.08.13
"Jenseits des Guten und Schönen. Unbequeme Denkmale": Das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am 8. September 2013 stellt das ehemalige Gefängnis Bautzen II selbst als steinernes Zeitzeugnis in den Mittelpunkt. Dieser historische Ort ist zweifellos das unbequeme Denkmal der Stadt schlechthin. Die Stadt Bautzen führt die Gedenkstätte als Nummer 1 der diesjährigen Denkmalliste.