Bevorstehende Veranstaltungen
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen
Was bedeutet es, wenn die eigenen (Groß-)Eltern aus politischen Gründen in der DDR inhaftiert waren? Dieses bisher wenig beachtete Thema der DDR-Geschichte nimmt die Gedenkstätte Bautzen jetzt in den Blick. Wann und wie haben die Kinder von der Haft Ihrer (Groß-)Eltern erfahren? Warum waren ihre Angehörigen inhaftiert? Was hatte die Haft für konkrete Folgen für die Familie? Wurde über die Haftzeit gesprochen? Wie haben diese Erfahrungen die Lebenswege der Kinder und Enkel beeinflusst? Entstanden ist ein Film über Verlust, Ohnmacht, Hoffnung und Neubeginn.