Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • #ClosedButOpen – Videos & Online-Führungen
  • Aktuelles | Presse
  • Historische Orte
    • Einleitung
    • Bautzen I: „Gelbes Elend“
    • Bautzen II: Der „Stasi-Knast“
    • Geschichte der Gedenkstätte Bautzen
    • Gräberstätte Karnickelberg
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Einleitung

Die Bautzener Gefängnisse

Bautzen steht symbolisch wie kaum ein anderer Ort für politischen Strafvollzug in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR. Im Gebäude des ehemaligen „Stasi-Knastes“ Bautzen II befindet sich heute eine Gedenkstätte. Hier wird an die Opfer der beiden Bautzener Gefängnisse erinnert.

In Bautzen I, im Volksmund auch „Gelbes Elend“ genannt, und in Bautzen II, berüchtigt als „Stasi-Gefängnis“, wurden während des NS-Regimes, der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Diktatur Menschen aus politischen Gründen unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftiert.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung