09.10.25
Die „Runde Ecke“ war während der Montagsdemonstrationen 1989 der neuralgische Punkt, an dem immer die Gefahr einer gewaltsamen Eskalation bestand. Heute erinnert die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit seinen Angeboten und Ausstellungen authentisch an die Repressionen in der kommunistischen SED-Diktatur sowie deren Überwindung durch die Friedliche Revolution.
01.10.25
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus und Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Barbara Klepsch hat heute am 1. Oktober 2025 einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 240.000 Euro für die Gedenkstätte Bautzen an die Leiterin Silke Klewin überreicht.
26.09.25
Ab Oktober 2025 bietet die Gedenkstätte einmal im Monat kostenfreie Führungen an.
26.09.25
Am 30. September 2025 beginnen in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein umfassende Umbauarbeiten im Sanitärbereich. An diesem Tag bleibt die Gedenkstätte leider geschlossen.
26.09.25
Einen Blick auf die andere Seite – nicht auf die Betroffenen, sondern auf Bediensteten- und Verantwortungsperspektiven der SED-Diktatur – bot am 25. September 2025 eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (StSG) und des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz.
25.09.25
Erstmals bietet die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Die 19-jährige Ella Peter aus Annaberg-Buchholz ergänzt seit Anfang September 2025 das Team der Gedenkstätte, kurz zuvor hatte sie ihr Abitur abgeschlossen. Ella Peter möchte sich insbesondere im Bereich Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit einbringen.
19.09.25
Am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 haben rund 350 Interessierte die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden besucht. Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, aus der Perspektive der Gefangenen auf die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs zu blicken.
16.09.25
Die Stiftung Buchkunst hat den mit 10.000 Euro dotierten „Preis der Stiftung Buchkunst“ 2025 an die Publikation „Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg“ (Hartmann Books, Stuttgart) vergeben. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat das Projekt 2024 im Rahmen einer Projektförderung gemeinsam mit weiteren Partnern und Zuwendungsgebern unterstützt.
15.09.25
Der tschechische Außenminister Jan Lipavský hat Dr. Birgit Sack, Leiterin der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, die Medaille „Für Verdienste um die Diplomatie“ verliehen. Überreicht wurde die Auszeichnung am 4. September 2025 von Generalkonsulin Ivona Valhová im Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden. Birgit Sack wurde für ihr langjähriges Engagement zur Förderung der Außenbeziehungen der Tschechischen Republik mit der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt.
15.09.25
Am Sonntag, den 14. September 2025, fand auch in Zeithain der bundesweit begangene Tag des offenen Denkmals statt. Erstmals konnte der Förderverein der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain den neu erworbenen Bahnhof Jacobsthal der interessierten Öffentlichkeit für einige Stunden zugänglich machen.