28.04.25
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain beging am 23. April 2025 gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sowie der Gemeinde Zeithain und dem Förderverein der Gedenkstätte eine feierliche Gedenkveranstaltung anlässlich der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain vor 80 Jahren. 280 Gäste versammelten sich, um der Opfer zu gedenken und das Ende des Leidens der Kriegsgefangenen im April 1945 zu erinnern.
24.04.25
Am Samstag und Sonntag, den 26. und 27. April 2025 bietet das Museum im Stasi-Bunker bei Machern
wieder öffentliche Rundgänge für Besucher an. Von 13 bis 16 Uhr können Interessierte die original
erhaltene Bunkeranlage besichtigen.
23.04.25
Am Donnerstag, den 24. April 2025, um 13 Uhr, wird auf dem Theaterplatz in Gera die Wanderausstellung BLACKBOX HEIMERZIEHUNG der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau feierlich eröffnet. Die Ausstellung informiert über das System der repressiven DDR-Heimerziehung und macht erstmals Station in Gera. Medienvertreterinnen und -vertreter sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich zur Eröffnung eingeladen.
23.04.25
Der Erinnerungsort Torgau lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, zum Vortrag „Der lange Weg zum Kriegsende“ des Historikers Dr. Jörg Morré ein. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Veranstaltungssaal des Erinnerungsortes Torgau (Schloss Hartenfels, Flügel B, 2. Etage) statt. Der Eintritt ist frei.
22.04.25
Im Mai bietet die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig für Interessierte wieder öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte und Rundgänge in Leipzig an. Am 18. Mai sind alle Interessierten zu einer Fahrradtour eingeladen und auch bei der Museumsnacht Halle & Leipzig ist die Gedenkstätte vertreten.
16.04.25
Die Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Dr. Nancy Aris hat am 16. April 2025 eine Pressemeldung anlässlich des Entwurfs des Doppelhaushaltes der Sächsischen Landesregierung für 2025 und 2026 veröffentlicht und geht dabei auf die beabsichtigten Einsparungen und Reduzierungen in der Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit ein.
15.04.25
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein hat auch über die Osterfeiertage täglich geöffnet.
15.04.25
Vom 13. April bis zum 6. Mai finden im Elbe-Röder-Dreieck mehrere Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Kriegsendes statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Ralf Hänsel haben sich zahlreiche gesellschaftliche Akteurinnen und Akteure zusammengeschlossen, um an die zahlreichen historischen Ereignisse in der Region zu erinnern.
15.04.25
Die Gedenkstätte Großschweidnitz kann über die Osterfeiertage täglich besucht werden.
14.04.25
Die SFZ Förderzentrum gGmbH und das Projekt „Unantastbar Mensch“ in Chemnitz möchte den bisherigen Erinnerungsort „GEDENKEN“ zu einem inklusiven Lern- und Gedenkort weiterentwickeln. Dazu wird es im Jahr 2025 Baumaßnahmen auf dem Areal des ehemaligen Anstaltsfriedhofes geben.