25.02.20
Am 24. Februar besuchte Dr. Thomas de Maizière (MdB, CDU) die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Jens Nagel, Leiter der Gedenkstätte, führte Herrn Dr. de Maizière durch die Dauerausstellung und informierte ihn über die Geschichte des historischen Ortes.
19.02.20
Am Dienstag, den 25. Februar 2020, spricht Thomas Seyde um 17 Uhr im Stadtmuseum Riesa über die Kindereuthanasieverbrechen in Leipzig.
29.01.20
Am Montag, den 27. Januar 2020, eröffnete Riesas Oberbürgermeister Marco Müller zusammen mit dem Leiter der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Jens Nagel, die aktuelle Sonderausstellung „Die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“ im Stadtmuseum Riesa.
28.01.20
Noch bis Freitag dieser Woche erinnert die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain mit der Lichtkunstaktion „23.752“ an die Opfer von Verbrechen der Wehrmacht im Kriegsgefangenenlager Zeithain. Zum 75. Mal jährt sich in diesem Jahr die Befreiung des Kriegsgefangenenlagers am 23. April 1945.
22.01.20
Anlässlich des bundesweiten Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus erinnert die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain am 27. Januar 2020 mit der Lichtkunstaktion „23.752“ an die Opfer von Verbrechen der Wehrmacht im Kriegsgefangenenlager Zeithain. Zum 75. Mal jährt sich in diesem Jahr die Befreiung des Kriegsgefangenenlagers am 23. April 1945.
22.01.20
Am 27. Januar 2020 wird um 17 Uhr im Stadtmuseum Riesa die Ausstellung „Die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“ eröffnet.
10.12.19
Sechs Jugendliche aus dem ukrainischen Ternopil und sechs Jugendliche aus Sachsen verbrachten im Rahmen der Jugendbegegnung „Gräber der Weltkriege – Prediger des Friedens“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen Workshoptag in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.
12.11.19
Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 17. November 2019, findet um 14 Uhr auf dem Waldfriedhof Zeithain eine öffentliche Gedenkstunde mit Kranzniederlegung statt. Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, die Reservistenkameradschaft Riesa und der Förderverein Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e. V. laden gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Landesverband Sachsen) zu der Gedenkveranstaltung ein.
02.10.19
Am 2. Oktober 2019 reiste Tatiana Muraschko zusammen mit ihrem Sohn aus Moskau an, um erstmals das Grab ihres verstorbenen Vaters in Zeithain zu besuchen.
30.09.19
Am Mittwoch, den 2. Oktober besucht Tatiana Murashko aus Moskau die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Tatiana Muraschko ist die Tochter von Nikifor Murashko. Die Anfrage nach dem Begräbnisort, die dem Besuch von Tatiana vorausging, ist die bereits 1000. Suchanfrage von Angehörigen in der Gedenkstätte.