Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
    • Bahnhof Jacobsthal
    • Kriegsgefangenenlager Zeithain
    • Waldlager Zeithain
    • Ehrenhain Zeithain
    • Friedhof II
    • Friedhof III
    • Friedhof IV
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Historische Orte

Historische Orte und Friedhöfe

Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain erinnert an die Opfer des Kriegsgefangenenlagers Zeithain bei Riesa zwischen 1941 und 1945. Es war vor dem Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion im April 1941 eingerichtet worden. Ab Oktober 1943 kamen auch italienische, serbische, britische, französische und polnische Gefangene in das Lager. Insgesamt sind rund 25 000 bis 30 000 sowjetische und mehr als 900 Kriegsgefangene aus anderen Ländern – davon mindestens 862 Italiener – in Zeithain verstorben. Gründe waren vor allem mangelhafte Ernährung und katastrophale hygienische Bedingungen. 

Die zu Tode gekommenen Opfer des Lagers sind auf vier Friedhöfen in der Umgebung des ehemaligen Lagergeländes am Bahnhof Jacobsthal begraben. Die Geschichte des Lagers wird in einer Dauerausstellung im Dokumentenhaus des Ehrenhains Zeithain sowie in einer ehemaligen Lagerbaracke dargestellt. Die Gedenkstätte versteht sich als Informations- und Bildungsstätte sowie als Anlaufstelle für Angehörige der ehemaligen Kriegsgefangenen.

Informationen zu den historischen Orten und Friedhöfen:

>> Bahnhof Jacobsthal – Reichsbahn und sowjetische Kriegsgefangene in Zeithain 1941–1945

>> Kriegsgefangenenlager Zeithain

>> Waldlager Zeithain

>> Ehrenhain Zeithain – Gräberfeld I und V, ehemals „Russenfriedhof Zeithain“

>> Friedhof II – Kriegsgefangenenfriedhof Jacobsthal, ehemals „Russenfriedhof Jacobsthal“

>> Friedhof III – Kriegsgefangenenfriedhof Zschepa I, ehemals „Russenfriedhof Truppenübungsplatz, Parzelle 58“

>> Friedhof IV – Kriegsgefangenenfriedhof Zschepa II, ehemals „Russenfriedhof Truppenübungsplatz, Jagen 84“

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung