Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
    • Schicksalsklärung (Online-Antrag)
    • Archiv/Depot
    • Bibliothek
    • Fotothek
    • Totenbuch Kriegsgefangenenlager Zeithain 1941–1945
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Recherche » Antrag auf Auskunft zu Personen

Schicksalsklärung (Online-Antrag)

Sie möchten als Angehöriger, Bevollmächtiger, Medienvertreter, öffentliche Stelle oder zu Forschungszwecken Auskünfte zu Personen erhalten, die im Kriegsgefangenenlager Zeithain Opfer politischer Gewaltherrschaft wurden? Sie möchten wissen, ob uns diesbezüglich Unterlagen zu Ihrer eigenen Person vorliegen?

Auf Antrag erteilt die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain Informationen aus ihren personenbezogenen Beständen. Bitte nutzen Sie hierfür das unten stehende Online-Formular. Alternativ verwenden Sie bitte das PDF-Formular Antrag auf Auskunft zu Personen (53 KB) und senden den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per Post, Fax oder E-Mail an die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.


* Pflichtangaben

Angaben zum Antragsteller
Angaben zur Person, über die Auskunft gesucht wird
Ausführungen zum übergeordneten Interesse gem. Benutzungsordnung § 2 Abs. 1, z. B. Bewahren der Erinnerung an Opfer politischer Gewaltherrschaft, Unverzichtbarkeit für wissenschaftliche Forschung, Person der Zeitgeschichte etc.
Einwilligungserklärung/Vollmacht für die Beauskunftung
Für die Beauskunftung ist gemäß § 2 Abs. 1 der Benutzungsordnung eine Einwilligungserklärung/Vollmacht erforderlich. Bitte separat übermitteln.
Veröffentlichung
Website, Sendung, Literaturreihe, etc.
Benutzungsordnung/Datenschutz

Benutzungsordnung für Sammlungsbestände der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (45 KB) vom 14. August 2006

Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung