Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » „Dinge unserer Nachbarn ... geborgen“: Eine neue Sonderausstellung entsteht in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

„Dinge unserer Nachbarn ... geborgen“: Eine neue Sonderausstellung entsteht in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

07.04.20

Symbolbild

Bereits seit Januar dieses Jahres laufen die Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung „Dinge unserer Nachbarn ... geborgen“ in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Gemeinsam mit der Dresdner Künstlergruppe „pink tank“ entsteht eine öffentliche Präsentation von Fundstücken, die 2017/2018 auf dem ehemaligen Lagergelände geborgen wurden.

Bei den Fundstücken handelt es sich mehrheitlich um Gegenstände des täglichen Lebens aus dem Kriegsgefangenenlager Zeithain. Nach intensiver Sichtung der Fundorte und Objekte begannen die Ausstellungsmacherinnen mit der konzeptionellen Phase und der Gestaltung. Im Moment werden die Ausstellungstexte in die russische und englische Sprache übersetzt und die Ausstellungsmöbel produziert. Die Ausstellung ist als Schaudepot angelegt und wird in der ehemaligen Gefangenenbaracke auf dem Gelände der Gedenkstätte gezeigt.

pink tank ist eine interdiziplinäre Gruppe, deren Mitstreiterinnen die inhaltliche Beschäftigung mit gesellschaftspolitischen Fragen im Kontext von Architektur vereinen. Am Ausstellungsprojekt der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain sind Anke Binnewerg, Iris Engelmann und Carola Ilian beteiligt.

Die geplante Eröffnung am 23. April 2020 muss aufgrund der Coronavirus-bedingten Schließung der Gedenkstätte verschoben werden. Wir informieren Sie, sobald die Ausstellung besichtigt werden kann.


Kontakt:
Nora Manukjan (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
nora.manukjan@stsg.de
Tel.: 03525 510472

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung