Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
    • Ziele, Methoden, Ansprechpartner
    • Führungen
    • Projektarbeit
    • Archäologisches Workcamp
    • Fortbildung
    • Betreuung von Schülerarbeiten
    • Literaturhinweise
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Bildung und Vermittlung » Führungen

Führungen

Im Zuge der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bis auf Weiteres geschlossen. Bitte beachten Sie dazu die Pressemeldung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten.

1. „Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Zeithain 1941–1945“

In einer Überblicksführung werden die Teilnehmer in die historischen Hintergründe des Kriegsgefangenenlagers Zeithain eingeführt. Die Führung dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden und findet in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain statt.

Die Führung wird ganzjährig angeboten.


2. Exkursion und Überblicksführung

Ergänzend zur Führung „Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Zeithain 1941–1945" wird eine Exkursion zum ehemaligen Lagergelände, dem Bahnhof Jacobsthal und den Friedhöfen für sowjetische Kriegsgefangene und Kriegsgefangene anderer Nationen angeboten. Für das gesamte Programm werden zwischen 3 bis 3,5 Zeitstunden benötigt.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse kann Exkursion nur von Mai bis Oktober angeboten werden. Treffpunkt: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.

Für die Exkursion wird ein eigenes Fahrzeug/ein Bus benötigt.


Kontakt:
Nora Manukjan (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
nora.manukjan@stsg.de
Tel.: 03525 510472

Es gelten die Hygienevorschriften der Sächsischen Corona-Schutzverordnung.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung