Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Russische Delegation aus Baschkortostan besuchte Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Russische Delegation aus Baschkortostan besuchte Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

20.06.18

Symbolbild

Auf Einladung des interfraktionellen Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V. hält sich derzeit eine Delegation der Staatsversammlung (Kurultai) der Republik Baschkortostan zu einem Besuch im Freistaat Sachsen auf. Die acht Abgeordneten werden angeführt vom Vorsitzenden der Staatsversammlung, Konstantin Borisowitsch Tolkatschjow. Im Rahmen ihres Besuchs der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain am 19. Juni 2018 um 14 Uhr ehrte die Delegation die im Kriegsgefangenenlager Zeithain 1941–1945 verstorbenen sowjetischen Gefangenen durch eine Kranzniederlegung und nahm an einer Führung durch die Gedenkstätte teil.

Unter den rund 23000 namentlich bekannten sowjetischen Opfern auf den vier Zeithainer Kriegsgefangenenfriedhöfen konnten 43 Baschkiren ermittelt werden. Eine Liste mit den Namen wurde der Delegation bei ihrem Besuch übergeben.

Ziel des Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V. ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen sächsischen sowie ost- und mitteleuropäischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Die Republik Baschkortostan liegt im östlichen Teil des europäischen Russlands. Sie hat rund 4 Millionen Einwohner und gehört zu den wirtschaftlich reichsten Regionen des Landes.

Im vergangenen Jahr hatte eine Delegation sächsischer Abgeordneter eine Woche lang die Republik Baschkortostan unter der Leitung des Präsidenten des Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V. und Mitglieds des Stiftungsrates der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Staatsminister Sebastian Gemkow, besucht. Der Gegenbesuch in diesem Jahr wird ebenso wie die Reise der sächsischen Abgeordneten im vergangenen Jahr durch den Länderbeauftragten für Baschkortostan, Jörg Kiesewetter (MdL), organisiert. Er nahm neben der 1. Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages, Andrea Dombois, an dem Besuch der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain teil.


Kontakt:
Jens Nagel (Leiter)
Tel.: 03525 760392
jens.nagel@stsg.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung