Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Auftaktveranstaltung zur neuen Sonderausstellung "Dinge unserer Nachbarn ... geborgen. Funde aus dem Kriegsgefangenenlager Zeithain" der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Auftaktveranstaltung zur neuen Sonderausstellung "Dinge unserer Nachbarn ... geborgen. Funde aus dem Kriegsgefangenenlager Zeithain" der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

03.09.20

Symbolbild

Zur Auftaktveranstaltung der neuen Sonderausstellung am 3. September 2020 kamen neben interessierten Bürgern aus der Region auch Vertreter der Denkmalschutzbehörden und in der historischen Bildungsarbeit engagierte Personen. Eine rege Diskussion zur Frage der zeitlichen Zuordnung der Fundstücke und zu deren Konservierung entspann sich zwischen dem Publikum, der Referentin und Denkmalpflegerin Bärbel Schulz und Dr. Michael Strobel vom Landesamt für Archäologie Sachsen.

Neben den Vorträgen zum Umgang mit den Fundstücken, die 2017 und 2018 auf dem Gelände des Kriegsgefangenenlagers geborgen wurden, stand die Werkstattausstellung im Fokus der Besucher. Viele von ihnen beteiligten sich an dem Konzept der Ausstellung, selbst ihr Wissen und ihre Fragen zu den einzelnen Objekten zu hinterlassen.


Nora Manukjan (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
nora.manukjan@stsg.de
Tel.: 03525 510472

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung