8. Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit am 3. und 4. November 2025 in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
07.11.25
Einmal im Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von Gedenkstätten und Gedenkinitiativen, die sich mit Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und deren Opfern beschäftigen im Rahmen eines zweitägigen Workshops.
Das diesjährige 8. Netzwerktreffen fand im Gemeindehaus der Kirchgemeinde Zeithain statt, organisiert von der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide. Teilgenommen haben 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 14 verschiedenen Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Neben dem Kennenlernen der historischen Orte und Arbeit der Gedenkstätte, standen der Erfahrungsaustausch in Bezug auf verschiedene Bildungsformate sowie den Umgang mit den historischen Orten der Zwangsarbeit. Die Herausforderung durch den zunehmenden Rechtsextremismus und die dadurch sich verschärfende gesellschaftliche Auseinandersetzung über die Erinnerung an NS-Verbrechen und -Opfer insbesondere in Sachsen bildeten am zweiten Tag den inhaltlichen Schwerpunkt.
Daneben stellte die Gruppe Fragmente und Frequenzen aus Dresden ihre Auseinandersetzung mit NS-Zwangsarbeit auf dem ehemaligen Gelände der Firma Radio Mende vor.
Kontakt
Nora Manukjan
Referentin Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Tel: 03525 510472
nora.manukjan@stsg.de

