21.05.13
Am Donnerstag, den 30. Mai 2013, wird in der Gedenkstätte Bautzen um 18 Uhr die Ausstellung »Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953« der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eröffnet. Die Ausstellung ist bis Ende des Jahres zu sehen. Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen.
14.05.13
Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden ist inzwischen auch an Feiertagen für Besucher geöffnet. Die ständige Ausstellung „VERURTEILT. INHAFTIERT. HINGERICHTET. Politische Justiz in Dresden 1933-1945 // 1945-1957“ ist an jedem Wochenende sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Zudem ist die Gedenkstätte unter der Woche von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
08.05.13
Anlässlich des Internationalen Museumstages 2013 bietet die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain am
12. Mai um 10 Uhr und um 14 Uhr je eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain an.
06.05.13
Am Sonntag, den 12. Mai 2013, findet der 36. Internationale Museumstag unter dem Motto »Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!« statt. Die Gedenkstätte Bautzen nimmt dies zum Anlass, in stündlich vorgeführten Dokumentarfilmen an den DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zu erinnern.
06.05.13
Am 07. Mai 2013 um 13.07 Uhr wird in der Reihe Länderreport des Deutschlandradio Kultur über die sowjetischen Kriegsgefangenen berichtet. Über fünf Millionen sowjetische Militärangehörige wurden von den Nazis im Zweiten Weltkrieg verhaftet.
24.04.13
Am Montag, den 6. Mai 2013 um 15 Uhr eröffnet in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein die Sonderausstellung „andersartig gedenken“. In einem bundesweiten Ideenwettbewerb entwarfen Jugendliche künstlerische Konzepte, wie aus ihrer Sicht ein Denkmal für die Opfer der NS-„Euthanasie“ aussehen könnte. Eine Auswahl der interessantesten Entwürfe zeigt die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in einer Sonderausstellung vom 6. Mai bis zum 15. August 2013.
16.04.13
Am Mittwoch, den 24. April 2013, wird in der Gedenkstätte Bautzen um 19 Uhr die gemeinsame Ausstellung »Jugendopposition in der DDR« der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. mit Unterstützung des Berliner Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und der Bundessstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 27. Oktober 2013 zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen.
09.04.13
Am 11. April 2013 besucht der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsminister Bernd Neumann, ein zweites Mal die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau.
05.04.13
Bautzen. Der Name der sächsischen Kleinstadt steht im öffentlichen Bewusstsein wie kein anderer für politische Verfolgung und Haft. In den als »Gelbes Elend« und »Stasi-Knast« bekannt gewordenen Gefängnissen waren während der Diktaturen des 20. Jahrhunderts zahlreiche Menschen zu Unrecht eingesperrt.
28.03.13
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ist ab April häufiger und länger für Besucher geöffnet. Künftig öffnet die Gedenkstätte an jedem Sonnabend von 11 bis 16 Uhr. Von Montag bis Freitag ist die Gedenkstätte von 9 bis 16 Uhr und damit eine Stunde länger als bisher zugänglich.
Als neues, zusätzliches Angebot bietet die Gedenkstätte einmal wöchentlich eine öffentliche Führung an. Die Führung findet ab dem 6. April jeden Sonnabend um 14 Uhr statt und dauert etwa eine Stunde. Engagierte Mitarbeiter leiten einen Rundgang durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung der Gedenkstätte. Sie erläutern die Hintergründe der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und zeigen die Spuren der nationalsozialistischen Verbrechen an ihrem historischen Ort. Die öffentliche Führung ist für die Besucher kostenlos, die Gedenkstätte bittet um Spenden. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.