Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Theaterprojekt „Stage of Memory“
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • Historische Orte
  • #Kalenderblätter
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Sonderführungen und erweiterte Öffnungszeiten zu Ostern in der Gedenkstätte Bautzen

Sonderführungen und erweiterte Öffnungszeiten zu Ostern in der Gedenkstätte Bautzen

05.03.15

Sonderführungen und erweiterte Öffnungszeiten zu Ostern in der Gedenkstätte Bautzen

Die Gedenkstätte Bautzen bietet zu Ostern Sonderführungen durch ihre Ausstellungen und Rundgänge durch die ehemalige Haftanstalt Bautzen II an. Dafür werden am Osterwochenende die Öffnungszeiten erweitert.

Zwischen Karfreitag, dem 3. April 2015, und Ostermontag, dem 6. April 2015, hat die Gedenkstätte täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr finden kostenfreie öffentliche Führungen statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt in die Gedenkstätte Bautzen ist frei, Spenden sind willkommen.

Die am 31. März 2015 eröffnete Sonderausstellung "Der vergessene Gefangenenaufstand. Das Bautzener 'Gelbe Elend' im März 1950" kann ebenso besichtigt werden. Die Ausstellung stellt die Geschichte des größten Häftlingsaufstands in der DDR dar, der vor 65 Jahren brutal niedergeschlagen wurde. Viele der gegen die unmenschlichen Haftbedingungen im "Gelben Elend" aufbegehrenden Gefangenen wurden schwer verletzt. Im Laufe der Jahrzehnte geriet der Aufstand in Vergessenheit, die Geschichte des Lagers und Gefängnisses war in der DDR ein Tabu.

Hochauflösende Pressefotos zur Darstellung der Gedenkstätte Bautzen finden Sie im Pressebereich unter https://www.stsg.de/cms/bautzen/pressefotos_downloads.

Weitere Informationen erhalten Sie von Sven Riesel, Öffentlichkeitsarbeit Gedenkstätte Bautzen, Telefon 03591 - 530 362 oder E-Mail sven.riesel@stsg.smwk.sachsen.de.

Diese Presseinformation können Sie auch als PDF herunterladen.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung