03.11.14
Am Sonntag, den 16. November 2014, findet um 17 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen bereits zum vierten Mal das Chorkonzert zum Volkstrauertag statt. Zwischen den Liedern liest zum Gedenken an den Schriftsteller Erich Loest, der im vergangenen Jahr freiwillig aus dem Leben schied, der Intendant des Deutsch-Sorbischen-Volkstheaters Bautzen, Lutz Hillmann, aus den Erinnerungen des prominenten Bautzen-II-Häftlings vor. Der Eintritt ist frei.
15.10.14
Die ständige Ausstellung „Verurteilt – Inhaftiert – Hingerichtet. Politische Justiz in Dresden 1933-1945 ║1945 – 1957“ kann nun mit Hilfe eines gedruckten Guides erschlossen werden. Alle Überblickstexte sind vollständig in englischer, tschechischer und polnischer Sprache zugänglich. Auf der Ebene der Biografien und Objekte wurde eine Auswahl getroffen. Besondere Berücksichtigung erfuhren die Biografien tschechischer und polnischer Häftlinge.
01.10.14
Am 23. September fand in Suhl-Dietzhausen auf dem Gemeindefriedhof eine Gedenkzeremonie zur Einweihung der neu gestalteten Kriegsgräberstätte statt.
22.09.14
Am 18. September fand die offizielle Verabschiedung der Reservisten der Reservistenkameradschaft Achim e.V. statt. Es war der 7. Pflegeeinsatz seit 2008 von Reservisten der Bundeswehr aus Niedersachsen auf den Kriegsgräberstätten sowjetischer Kriegsgefangener in Zeithain für jeweils zwei Wochen. Etwa 20 Besucher kamen zur Überreichung der Urkunden an die Reservisten und zur Kranzniederlegung.
17.09.14
Seit dem 1. September 2014 absolviert die 18-jährige Christina Hampel ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Christina Hampel kommt aus Sömmerda in Thüringen und besuchte ein Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal, an dem sie in diesem Jahr auch ihr Abitur machte.
17.09.14
Zwischen dem 8. und dem 29. August haben die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und der Förderverein der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e.V. in Zusammenarbeit mit dem Service Civil International (SCI) auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers das 12. SCI-Workcamp mit Freiwilligen organisiert.
14.09.14
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals ist die Gedenkstätte am Sonntag, den 14. September 2014 zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Um 12:30 und 14:30 Uhr finden öffentliche Führungen statt, deren Eintritt frei ist. Der bundesweite Aktionstag steht dieses Jahr unter dem Motto: "Farbe".
12.09.14
Aufgrund anstehender Baumaßnahmen in der Gedenkstätte Bautzen sind die Dauerausstellungen „Speziallager Bautzen 1945-1956“ und „Stasi-Gefängnis 1956-1989“ ab Anfang bis Mitte Oktober nur eingeschränkt zugänglich.
10.09.14
Seit dem 1. September 2014 absolviert Philipp Stoppe für zwölf Monate ein freiwilliges soziales Jahr im Bereich Politik (FSJ Politik) in der Gedenkstätte Bautzen.
08.09.14
Am 1. September 2014 fand in der Stadt Essen an der Gedenk- und Gräberstätte Zeche Graf Beust eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die bei dem Bombenangriff im Dezember 1944 ums Leben gekommenen 99 sowjetischen Kriegsgefangenen statt.