Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Die Hingerichteten 1933-1945
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

13.05.18 (00:00)

Gedenkstätte Münchner Platz Dresden beim Internationalen Museumstag 2018

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Programm

10-18 Uhr: Freier Eintritt in die Ausstellung "Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet. Politische Justiz in Dresden 1933-1945 // 1945-1957"

mehr
18.04.18 (19:00)

Vortrag und Gespräch in Dresden: „Z. B. Elfriede Lohse-Wächtler. NS-Zwangssterilisation und das Erbgesundheitsgericht Dresden“

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

„Bei der Frieda gewesen. op. 2.12.35 traurig“, notierte der Bruder von Elfriede Lohse-Wächtler. Die Künstlerin hatte sich vergeblich gegen ihre Sterilisierung im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt gewehrt.

mehr
30.03.18 (10:00) - 02.04.18 (18:00)

„Medusa, Salomo und Petrus“: Osterrundgänge am ehemaligen Justizkomplex Münchner Platz Dresden

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Ein schlangenhaariges Frauengesicht - ein Mann, der auf einem Thron an der Fassade sitzt - ein weinender Apostel. Das sind nur einige Spuren aus der Geschichte des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz.

mehr
28.02.18 (19:00)

Buchvorstellung und Gespräch in Dresden: „Bilder meiner Kindheit. Aus Schlesien vertrieben, in Sachsen angekommen“

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Hans-Dieter Haim wurde 1938 in Bunzlau geboren. Ende 1946 wurde er mit seiner Familie aus dem inzwischen unter polnischer Verwaltung stehenden Schlesien ausgewiesen.

mehr
27.01.18 (18:00)

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2018: Feierstunde der Landeshauptstadt Dresden mit anschließender szenischer Lesung

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Programm der Gedenkfeier:

mehr
14.12.17 (19:00)

„… der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert“. Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933–1936/37

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Wer saß in den „Schutzhaftabteilungen“ und Konzentrationslagern ein, die die Nationalsozialisten schon bald nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 einrichteten?

mehr
23.11.17 (18:00)

Vortrag und Gespräch: „Gostyń und Dresden – eine besondere Städtefreundschaft trotz leidvoller Vergangenheit“

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

„Erinnerung wach halten, Versöhnung leben, Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto steht die Städtefreundschaft zwischen Dresden und der polnischen Stadt Gostyń.

mehr
07.11.17 (19:00)

Vortrag und Gespräch in Dresden: „Heimat Dresden – Exil Böhmen. Karl Herschowitz kehrt heim“

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Edgar Hahnewald arbeitet bis März 1933 als Journalist für die sozialdemokratische „Dresdner Volkszeitung“. Dann muss er mit seiner Frau fliehen. In der demokratischen Tschechoslowakei sucht und findet der heimatbewusste Sachse kurzzeitig ein neues Zuhause.

mehr
18.10.17 (19:00)

Lesung und Gespräch in Dresden: Wieland Förster: „Tamaschito. Roman einer Gefangenschaft“

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Der in seiner Geburtsstadt Dresden noch immer bekannte Bildhauer Wieland Förster hatte 2012 unter dem Titel „Seerosenteich“ seine Jugenderinnerungen bis 1946 veröffentlicht. In seinem neuen stark autobiografischen Roman „Tamaschito.

mehr
16.09.17 (18:00)

Dresdner Museumsnacht 2017 in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Programm zur Museumsnacht 2017:

18.00 bis 01.00 Uhr: Freier Rundgang durch die Ausstellung „Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet“

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung