Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Die Hingerichteten 1933-1945
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Internationaler Museumstag 2022 in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Internationaler Museumstag 2022 in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Datum:

15.05.22 (00:00)

Veranstalter:

Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Ort:

Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Münchner Platz 3, 01187 Dresden

Der Internationale Museumstag wurde im Jahr 1977 ins Leben gerufen und möchte seitdem jährlich auf die thematische Vielfalt der mehr als 6 500 Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam  machen. In diesem Jahr findet der Aktionstag am Sonntag, den 15. Mai 2022 statt, an dem Museen deutschlandweit unter der Leitlinie #MuseenEntdecken ein vielfältiges Programm anbieten. Auch die Gedenkstätte Münchner Platz lädt an diesem Tag herzlich zu einigen besonderen Veranstaltungen ein.

Programm:

10-18 Uhr: Freier Eintritt in die Gedenkstätte und den Ausstellungsbereich „Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet. Politische Justiz in Dresden 1933-1945 | 1945-1957“

11.00: Mein Lieblingsobjekt (ca. 30 min)
Das Team der Gedenkstätte stellt besondere Exponate vor

12.00: Spurensuche im ehemaligen Justizkomplex (ca. 90 min)
Der Rundgang in und um den früheren Justizkomplex folgt den sichtbaren oder heute unsichtbaren Spuren, die die Nutzung des Ortes als Gerichtsort, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte bis Ende der 1950er-Jahre hinterlassen hat. Seit 2021 verweisen Markierungen auch auf solche Orte, an denen nichts oder fast nichts mehr von der ursprünglichen Nutzung erkennbar ist.

14.00: Öffentlicher Rundgang durch die ständige Ausstellung „Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet. Politische Justiz in Dresden 1933-1945 | 1945-1957“ (ca. 90 min)
Der Rundgang durch die Ausstellung veranschaulicht die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen Diktatur in Dresden. Auch die Militärjustiz der Besatzungsmacht und die Strafjustiz in der DDR sind Bestandteil des Rundgangs.

16.00: Mein Lieblingsobjekt (ca. 30 min)
Das Team der Gedenkstätte stellt besondere Exponate vor


Kontakt:
Dr. Gerald Hacke (Wissenschaftliche Dokumentation und Ausstellungsbetreuung)
0351 46331952
gerald.hacke@stsg.de
muenchnerplatz.dresden@stsg.de

 

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung