Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Die Hingerichteten 1933-1945
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Bevorstehende Veranstaltungen

RSS-Feed Bevorstehende Veranstaltungen

05.06.22 (15:00)

Spurensuche im ehemaligen Justizkomplex am Münchner Platz

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Der Rundgang in und um den früheren Justizkomplex folgt den Spuren, die die Nutzung des Ortes als Gerichtsort, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte bis Ende der 1950er-Jahre hinterlassen hat.

mehr
22.06.22 (19:00)

„Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben“. Podiumsgespräch über Hermann Flade (1932–1980)

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Im Oktober 1950 protestiert der Olbernhauer Gymnasiast Hermann Flade gegen die erste Volkskammerwahl in der DDR, weil entgegen der Verfassung nur eine Einheitsliste „wählbar“ ist. Das Todesurteil des Landgerichts Dresden gegen den 18-Jährigen provoziert wütende Proteste in der Bundesrepublik, entsetzt aber auch Jugendliche in der DDR. Der öffentliche Druck führt zur Umwandlung in eine Haftstrafe.

mehr
18.09.22 (15:00)

Von Märtyrern, Zwangsarbeiterinnen und Vertriebenen – unterwegs auf dem Neuen Katholischen Friedhof

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Beim Rundgang über den Neuen Katholischen Friedhof fällt eine Gedenkanlage für polnische Märtyrer sofort ins Auge. Die fünf jungen Männer aus Poznań gehören zu den weit über 400 Opfern nationalsozialistischer Justizverbrechen, die die Stadt Dresden hier beerdigen ließ.

mehr

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung