Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • 77 Jahre Befreiung
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Zwischen Elberadweg und Gohrischheide. Radtour entlang der Zeitgeschichte

Zwischen Elberadweg und Gohrischheide. Radtour entlang der Zeitgeschichte

Datum:

15.05.22 (10:00)

Veranstalter:

Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Ort:

Treffpunkt: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zum Ehrenhain 1, 01619 Zeithain

Radfahren, Zeitgeschichte und fast unberührte Landschaften erleben – das bietet die Radtour der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain anlässlich des Internationalen Museumstages. Sie führt am Rande der Gohrischheide und entlang der Elbe vorbei an den Zeugnissen, die NS-Verfolgung und der Zweite Weltkrieg im Elbe-Röder Dreieck hinterließen. Das Kriegsgefangenenlager Zeithain mit den fünf dazu gehörigen Friedhöfen ist sicherlich das bedeutendste Zeugnis. Unscheinbarer hingehen ist die Sandsteinsäule auf dem Kirchfriedhof in Lorenzkirch, die an die am 22. April 1945 getöteten Flüchtlinge erinnert.

Die Radtour geht entlang der Elbdörfer Strehla und Lorenzkirch, wo im April 1945 erstmals sowjetische und amerikanische Truppen aufeinander trafen.

Die Streckenlänge beträgt 25 Kilometer (erweiterbar), Dauer: 3 Stunden, familienfreundlich.


Kontakt:
Nora Manukjan
Tel: 03525 510472
nora.manukjan@stsg.de



 

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung