Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • 77 Jahre Befreiung
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Internationaler Museumstag 2019 in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain: Italiener in Zeithain

Internationaler Museumstag 2019 in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain: Italiener in Zeithain

Datum:

19.05.19 (10:30)

Veranstalter:

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Ort:

Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Ins Kriegsgefangenenlager Zeithain kamen ab Oktober 1943 tausende kranke, verwundete und entkräftete italienische Militärinternierte. Im kollektiven Gedächtnis der ehemaligen Gefangenen ist Zeithain das "Campo di Morte" (Lager des Todes) geblieben.
10:30 Führung durch die Sonderausstellung"Italiener in deutscher Kriegsgefangenschaft 1943 bis 1945"

Im Anschluss besteht die Möglichkeit an einer geführten Radtour (10 km) von der Gedenkstätte zum ehemaligen Friedhof der italienischen Gefangenen am Rande des NSG - Gohrischheide teilzunehmen.

Anders als die sowjetischen Gefangenen wurden die ca. italienischen 900 Toten, die 1944 bis 1945 im Kriegsgefangenenlager Zeithain verstarben, in Einzelgräbern mit militärischen Ehren bestattet. Die sterblichen Überreste der italienischen Opfer wurden 1991 in ihre Heimat überführt. Die Gedenkstätte erinnert an den ehemaligen Grabstätten mit Namenstafeln an die Opfer.

14:00 Führung durch die den Ehrenhain und die Dauerausstellung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung