Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

05.02.15 (18:00 - 20:30)

Ausstellungsbegleitende Filmvorführung zur Sonderausstellung „Was damals recht war… Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht“

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Spielfilme als historische Quelle zur Aufarbeitung der Wehrmachtsgerichtsbarkeit -  das Beispiel "Kriegsgericht" von 1959, Regie: Kurt Meisel

mehr
27.01.15 (00:00)

Eröffnung Sonderausstellung "Was damals recht war... Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht"

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Zwischen 1998 und 2009 hob der Deutsche Bundestag die meisten Unrechtsurteile der Wehrmachtjustiz auf. Mehr als sechs Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert nun eine Ausstellung an die Verurteilten deutscher Kriegsgerichte.

mehr
08.11.14 (19:00)

FÄLLT AUS! Konzert: "Das Ghetto von Wilna: Lieder aus einer zerstörten Welt"

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Das Konzert muss wegen der Erkrankung von Frau Dasch leider kurzfristig abgesagt werden. Ob es einen Ersatztermin geben wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht fest.

mehr
14.09.14 (00:00)

Öffentliche Führungen zum Tag des offenen Denkmals

Ausstellungsbaracke der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Am Sonntag, den 14. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ist an diesem Tag zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet und bietet mehrere Führungen an.

mehr
Ausstellungsbaracke der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
10.06.14 (19:00 - 21:00)

Lesung mit Niklas Frank im Stadtmuseum Riesa

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Niklas Frank, geboren 1939 in München, hat aus seiner NS-Familiengeschichte ein Lebenswerk gemacht. „Die Zeit“ nennt ihn einen Seismografen wider die Verlogenheit.

mehr
18.05.14 (11:00)

Internationaler Museumstag

Vitrine in der Ausstellungsbaracke der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Am Sonntag, den 18. Mai findet in diesem Jahr der 37. Internationale Museumstag statt. Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bietet an diesem Tag zwei Sonderführungen an. Um 11 Uhr wird es eine allgemeine Führung durch die Dauerausstellung geben.

mehr
Vitrine in der Ausstellungsbaracke der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
23.04.14 (17:30 - 20:00)

Gedenkveranstaltung anlässlich des 69. Jahrestages der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain am 23. April

Namenstafeln auf dem Ehrenhain Zeithain

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Vergessene Opfer des Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion werden erstmals namentlich geehrt

Am 23. April jährt sich zum 69. Mal die Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain.

mehr
Namenstafeln auf dem Ehrenhain Zeithain
25.02.14 (17:00 - 18:30)

Vortrag „Gewerkschafter/innen im Nationalsozialismus – Widerstand und Verfolgung“ von Dr. Stefan Heinz

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Zum Abschluss der Sonderausstellung „Nicht mit uns!“ wird der Berliner Wissenschaftler Dr. Stefan Heinz einen abschließenden Vortrag zum Thema „Gewerkschafter/innen im Nationalsozialismus – Widerstand und Verfolgung“ halten.

mehr
27.01.14 (00:00) - 25.02.14 (00:00)

Ausstellung „Nicht mit uns! - Sächsische Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945“

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Anlässlich des Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2014 eröffnet das Stadtmuseum in Riesa ab 18 Uhr die Ausstellung „Nicht mit uns!

mehr
21.09.13 (09:00 - 15:00)

Kriegsgefangenenlager an der Elbe: Torgau, Zeithain und Mühlberg (Exkursion)

Veranstalter: DIZ Torgau

An der Elbe bei Torgau befanden sich im Zweiten Weltkrieg mehrere große Kriegsgefangenenlager. Nach einer kurzen Einführung im DIZ Torgau führt eine Busfahrt zu den historischen Orten: Das Stalag IV D hatte seinen Sitz mitten in Torgau.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung