Erstbegegnung an der Elbe. Ein Abend im Dialog.

Datum:
Veranstalter:
Gedenkstätte Ehrenhain ZeithainOrt:
St.-Laurentius Kirche Lorenzkirch
Alte Salzstraße 3
01619 Zeithain
Der Elbe-Röder-Dreieck e.V. und die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain veranstalten am 30. Oktober 2025 um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche Lorenzkirch eine Gesprächsveranstaltung rund um die „Erstbegegnung an der Elbe“. Eine Mischung aus Kurzimpulsen, moderiertem Gespräch und Publikumsfragen beleuchtet die Ereignisse des Aprils 1945. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch.
Die besondere Lage entlang der Elbe machte das Elbe-Röder-Dreieck zu einem Brennpunkt seiner Zeit: Geflüchtete suchten verzweifelt nach einem Weg über den Fluss, während die Rote Armee vorrückte. Tragische Höhepunkte sind die Sprengung der Elbbrücke zwischen Strehla und Lorenzkirch durch Wehrmachtssoldaten am 22. April 1945 und die Erschießung von Häftlingen aus dem KZ Gröditz und auf den zahlreichen Todesmärschen in der Region. Nur einen Tag später wurde das Kriegsgefangenenlager Zeithain befreit, und am 25. April trafen in Strehla, Lorenzkirch und Kreinitz erstmals Soldaten der US-Armee und der Roten Armee aufeinander – ein Ereignis, das bis heute überregional wenig bekannt ist.
Drei kurze Impulsbeiträge eröffnen Perspektiven aus Geschichtswissenschaft (Arkadi Miller, Museum Berlin-Karlshorst), Gedenkstättenarbeit (Jens Nagel, Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain/Stiftung Sächsische Gedenkstätten) und Heimatforschung (Marco Bretschneider). Sie geben Einblicke in regionale Ereignisse, Quellenlagen und offene Fragen aus unterschiedlichen Blickrichtungen und laden zu Austausch und Fragen ein.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „80 Jahre Kriegsende im Elbe-Röder-Dreieck“, die im April und Mai 2025 stattfand. Verschiedene Gedenkveranstaltungen, Busrundfahrten und Vorträge erinnerten an unterschiedliche Ereignisse in der Region zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Kontakt
Milan Spindler (Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pädagogik)
Tel. 03525 510472
milan.spindler@stsg.de