24.04.18
Jährlich am 25. April gedenkt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau der Opfer der Wehrmachtjustiz in den Torgauer Wehrmachtgefängnissen. Ebenso ehrt es die Toten, die auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof der Stadt Torgau beigesetzt sind. Anlass ist der Jahrestag des symbolträchtigen Zusammentreffens von US-amerikanischen und sowjetischen Soldaten am Kriegsende 1945 an der Elbe.
09.04.18
Über Kinder, die in den sowjetischen Speziallagern zur Welt kamen und aufwuchsen, spricht Alexander Latotzky am Freitag, dem 13. April 2018, um 15.00 Uhr im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Der Eintritt zu dem Zeitzeugengespräch ist frei.
04.04.18
Über die Rolle des DDR-Staatssicherheitsdienstes in Torgau spricht Dr. Helmut Müller-Enbergs, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stasi-Unterlagen-Behörde BStU (Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik) und Professor an der Universität Odense in Dänemark. Zu dem Abendvortrag lädt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau am Dienstag, dem 10. April 2018, um 19 Uhr ein, der Eintritt ist frei.
03.04.18
Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2018 bietet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau an Sonn- und Feiertagen wieder öffentliche Führungen an. Jeweils um 14.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ in einer kostenfreien Führung kennenzulernen.
28.03.18
Am 8. Mai 2018 um 19 Uhr eröffnet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau die Sonderausstellung "Gezwungen in die Wehrmacht. Luxemburg im Zweiten Weltkrieg". Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Widerstand der Luxemburger gegen die Zwangsrekrutierungen für die Wehrmacht.
23.03.18
Am Samstag, dem 28. April 2018, um 14.30 Uhr lädt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“ ein. Der Eintritt ist frei.
22.03.18
Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2018 bietet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau an Sonn- und Feiertagen wieder öffentliche Führungen an.
21.03.18
Vom 27. März bis 1. Mai 2018 zeigt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau die Sonderausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“. Die Ausstellung erzählt von dem Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Soldaten in Torgau am 25. April 1945. Anhand von historischen Großfotos zeigt die Sonderausstellung diese Geschichte und die weiteren Geschehnisse in Torgau um die historische Begegnung.
14.03.18
Bewegende Momente für Torgauer Schüler: Auf Einladung des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Torgau traf eine 11. Klasse des Johann-Walter-Gymnasiums zu einem Zeitzeugengespräch mit Hartmut Behle zusammen.
26.02.18
Am 25. April 1945 trafen an der Elbe erstmals im Zweiten Weltkrieg amerikanische und sowjetische Soldaten zusammen. Das Foto ihres Handschlags in Torgau, das einen Tag später entstand, ging um die Welt. Vom 27. März bis 1. Mai 2018 zeigt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau die Sonderausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“, die von den Ereignissen in Torgau vor und nach der Entstehung des Fotos erzählt.