17.04.24
Der Erinnerungsort Torgau stellt am Donnerstag, den 25. April 2024, seine neue Publikation „Als junger Luxemburger in NS-Haft – Die Tagebücher von Joseph Stephany“ vor. Neben Einblicken in das Buch wird es ein Gespräch mit den Kindern Richard, Bea und Myriam Stephany und der Enkelin Joan Back geben. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Veranstaltungssaal des Erinnerungsortes Torgau im Schloss Hartenfels, Flügel B, statt.
16.01.24
Der Erinnerungsort Torgau lädt gemeinsam mit der Stadt Torgau zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung für die Verfolgten des Nationalsozialismus ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 26. Januar 2024, um 14 Uhr am Memorial vor dem Fort Zinna in Torgau statt. Anlass ist der bundesweite Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Er ist gleichzeitig der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, ausgerufen von den Vereinten Nationen.
10.07.23
Vom 14. Juli bis zum 3. Oktober 2023 zeigt der Erinnerungsort Torgau (ehemals Dokumentations- und Informationszentrum DIZ Torgau) die Wechselausstellung „Politische Strafjustiz in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR – Sachsen-Anhalt“. Sie gibt Einblicke in die sowjetische Besatzungsherrschaft der Jahre 1945 bis 1952 im Land Sachsen-Anhalt, zu dem Torgau gehörte. Zu sehen ist die Ausstellung im Erinnerungsort Torgau, Schloss Hartenfels, Flügel B. Sie ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
21.03.23
Vom 24. März bis zum 2. Juli 2023 zeigt der Erinnerungsort Torgau (ehemals Dokumentations- und Informationszentrum DIZ Torgau) die Wechselausstellung „Die Stasi“. Sie gibt Einblicke in die konkrete Handlungspraxis der DDR-Geheimpolizei und geht auf ihr Wirken in und rund um Torgau ein. Zu sehen ist die Ausstellung im Erinnerungsort Torgau, Schloss Hartenfels, Flügel B. Bis Ende März ist sie dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr, ab April von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
10.08.21
Vor 60 Jahren, am 13. August 1961, ließ die SED-Führung die Berliner Mauer errichten. Ost-Berlin und die DDR waren von da an vom Westen abgeriegelt. Die Teilung Deutschlands, hervorgegangen aus dem Zweiten Weltkrieg, war festgeschrieben. Aus Anlass des Jahrestags findet im Herbst im sächsischen Torgau und im niedersächsischen Sandbostel ein mehrtägiges Schülerprojekt statt. Es steht unter dem Titel „Jugendliche in der DDR zwischen Flucht und Repression“.
13.07.21
Eine Sonderausstellung über den Alltag der Deutschen Einheit und über die Erfahrungen des Umbruchs in Ostdeutschland zeigt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau vom 17. Juli bis zum 21. November 2021 in Schloss Hartenfels. Die Plakatausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ kann täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.
25.06.21
Ab Samstag, dem 26. Juni 2021, stehen die Ausstellungen im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau dem Publikum nach der langen Corona- und Umbaupause wieder offen. Die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ und die Sonderausstellung „Helden im Wilden Osten“ können wieder täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Auch Führungen von Gruppen sind wieder möglich.
19.05.21
Am Dienstag, den 25. Mai 2021, findet um 18 Uhr die dritte und letzte Online-Veranstaltung der Reihe „Staatliche Repressionen gegen Jugendliche in der DDR“ statt. Die Fotografin Christiane Eisler und die Politikwissenschaftlerin Dr. Steffi Lehmann richten den Blick auf jugendliche Subkulturen in der DDR und thematisieren die Jugendpolitik der SED-Diktatur.
24.04.21
Einen neuen Blick auf den Elberadweg zwischen Zeithain/Riesa und Prettin bietet der Flyer „Geschichte(n) auf dem Radweg. Nationalsozialistische Tatorte an der Elbe“. Er lädt geschichtsinteressierte Fahrradfahrende ein, vier unterschiedliche historische Orte mit nationalsozialistischer Vergangenheit im Dreiländereck von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg zu erkunden: die Kriegsgefangenenlager in Zeithain und in Mühlberg/Elbe, die Gefängnisse der Wehrmacht in Torgau und die Konzentrationslager Lichtenburg in Prettin.
05.03.21
Eine dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe befasst sich mit staatlichen Repressionen gegen unangepasste und politisch widerständige Jugendliche in der DDR.