Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte
  • Gedenkort am Fort Zinna
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Vertreter der Gedenkstätte Gefängnis Montluc zu Gast im DIZ Torgau

Vertreter der Gedenkstätte Gefängnis Montluc zu Gast im DIZ Torgau

14.06.18

Symbolbild

Vor wenigen Tagen konnte das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau Kolleginnen und Kollegen aus dem französischen Lyon zu einem Austausch begrüßen. Florian Torres von der Staatlichen Gedenkstätte Gefängnis Montluc und Joëlle Moliera von der Stadtverwaltung Lyon informierten sich gemeinsam mit Dr. Caren Marusch-Krohn, Referat Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig und Städtepartnerschaft Leipzig-Lyon, über das DIZ Torgau und seine Arbeit.

Das Militärgefängnis Montluc in Lyon, dessen Geschichte die Gedenkstätte dokumentiert, diente den deutschen Besatzern im Zweiten Weltkrieg als Haftstätte. Neben vielen Tausend französischen Widerstandskämpfern und Juden gehörten zu den Inhaftierten auch Franzosen, die durch das deutsche Militärgericht in Lyon verurteilt waren.

Mit ihnen ergeben sich direkte Anknüpfungspunkte zwischen den Gefängnissen in Lyon und Torgau, denn einzelne der Häftlinge aus Lyon gelangten in die Wehrmachtgefängnisse Fort Zinna oder Brückenkopf. Torgau stellte ein Zentrum der Wehrmachtjustiz im besetzten Europa dar, weshalb nicht nur deutsche, sondern auch ausländische Soldaten und Zivilisten in Torgau gefangen waren, darunter auch Franzosen.

Ein Besuch der JVA Torgau als dem historischen Ort des Wehrmachtgefängnisses Fort Zinna im Zweiten Weltkrieg und die Besichtigung des Gedenkortes für die Opfer politischer Haft vor dem Fort Zinna komplettierten das Programm.


Kontakt:
Elisabeth Kohlhaas (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 03421 7739681
elisabeth.kohlhaas@stsg.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung