02.07.25
Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden wirkt seit diesem Jahr an der Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Referendaren mit. Der eintägiger Workshop „Recht und Unrecht im Nationalsozialismus“ ist eigens für die angehenden Juristinnen und Juristen entwickelt worden, die im Landgerichtsbezirk Dresden ausgebildet werden. Die Fortbildung soll künftig jährlich wiederholt werden. Sie kann auch von anderen juristischen Ausbildungsstätten gebucht werden.
27.06.25
Am 19. Juni 2025 verstarb Manfred Matthies: Fluchthelfer aus Idealismus – Gedenkstätten-Guide mit Leib und Seele. Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von einem großartigen Menschen, der sein Leben dem Einsatz für Freiheit und Gerechtigkeit und der Aufarbeitung des SED-Unrechts gewidmet hat.
26.06.25
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, sendete das der freie Dresdner Radiosender Colorradio einen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Beitrag zur Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.
25.06.25
Am Samstag und Sonntag, den 28. und 29. Juni 2025 bietet das Museum im Stasi-Bunker bei Machern wieder öffentliche Rundgänge für Besucher an. Dann können von 13 bis 16 Uhr Interessierte wieder die original erhaltene Bunkeranlage besichtigen.
23.06.25
Am 21. und 22. Juni fand in Bautzen der Kick-off des Jugendgeschichtsprogramms „Spurensuche“ der Sächsischen Jugendstiftung für das aktuelle Projektjahr statt. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten unterstützte den Kick-off.
23.06.25
Vom 10. Juli bis 21. September 2025 präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Wanderausstellung “Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Dabdoub”. Diese gewährt einen Einblick in den seit 2014 im Archiv Bürgerbewegung Leipzig verzeichneten Bestand des Fotografen.
19.06.25
Am Dienstag gedachte der Erinnerungsort Torgau mit einer stillen Kranzniederlegung am Memorial vor dem Fort Zinna der Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR und der Verfolgten der SED-Diktatur. Anlass war der 72. Jahrestag des Volkaufstands.
18.06.25
Krankheitsbedingt kann die Lesung aus dem Buch "Heuss weiß es und billigt es" mit dem Journalisten und Historiker Heribert Schwan leider nicht am kommenden Dienstag, den 24. Juni 2025, im Erinnerungsort Torgau stattfinden. Im Herbst wird es einen Nachholtermin geben. Sobald wir einen neuen Termin gefunden haben, geben wir dies auf unserer Veranstaltungsseite bekannt.
18.06.25
Eingeladen von der Uni Leipzig, kam Diana Stiehl vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig am 17. Juni 2025 mit dem Fotografen Mahmoud Dabdoub ins Gespräch zu seiner Straßenfotografie im Nahen Osten, der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland.
18.06.25
Aus technischen Gründen ändern sich im Zeitraum vom 23. Juni bis 3. Juli 2025 vorübergehend die Öffnungszeiten der Dauerausstellung „Mut und Ohnmacht“ im Erinnerungsort Torgau. Auf Anfrage kann die Ausstellung gerne außerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Ab dem 4. Juli 2025 ist die Ausstellung wieder zu den regulären Zeiten geöffnet.