Kick-off des Jugendgeschichtsprogramms „Spurensuche“ 2025 in Bautzen mit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
23.06.25

Am 21. und 22. Juni fand in Bautzen der Kick-off des Jugendgeschichtsprogramms „Spurensuche“ der Sächsischen Jugendstiftung für das aktuelle Projektjahr statt. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten unterstützte den Kick-off.
Am Samstag setzten sich die Teilnehmenden bei einem Besuch der Gedenkstätte Bautzen mit der Geschichte politischer Verfolgung im 20. Jahrhundert auseinander. Mit Führungen durch den historischen Ort und die Ausstellungen gab es einen eindrucksvollen Einstieg für die Jugendgeschichtsgruppen und deren Projektleitungen.
Am Sonntag fand ein Workshop mit Sven Riesel, stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, statt. Unter dem Titel „Grundlagen historischen Forschens“ besprach er mit den Teamerinnen und Teamern der Jugendprojekte zentrale Methoden der Geschichtsarbeit – von der Quellenkritik über die Interviewführung mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bis hin zur Bedeutung von Multiperspektivität und Kontroversität in der historischen Bildungsarbeit. Die diesjährigen Projektbetreuenden gaben erste Einblicke in die Themenfindung der Jugendgruppen und berichteten von ihren Rechercheplänen.
Seit über 20 Jahren begleitet das Programm „Spurensuche“ Jugendgruppen bei der historischen Projektarbeit in Sachsen – mit Beratung, Förderung und fachlicher Unterstützung. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist Teil der Jury von „Spurensuche“ und freut sich auch in diesem Jahr, das zivilgesellschaftliche Engagement junger Menschen unterstützen zu können. Wir danken der Sächsischen Jugendstiftung für die Einladung und Organisation des Wochenendes und wünschen allen Jugendprojekten viel Erfolg bei der Umsetzung – wir freuen uns auf die Ergebnisse bei den Jugendgeschichtstagen im November!
Kontakt
Sven Riesel
Stellvertretender Geschäftsführer | Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0351 4695545
sven.riesel@stsg.de