Wanderausstellung des Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. zu Gast im Willy-Brandt-Haus in Berlin
23.06.25

Vom 10. Juli bis 21. September 2025 präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Wanderausstellung “Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Dabdoub”. Diese gewährt einen Einblick in den seit 2014 im Archiv Bürgerbewegung Leipzig verzeichneten Bestand des Fotografen.
Mahmoud Dabdoub, geboren und aufgewachsen in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon, kommt 1981 dank eines Stipendiums in die DDR. In Leipzig studiert er Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. In dem ihm (zunächst) fremden und aus seiner Sicht wohlhabenden und friedlichen Land wird er zum teilnehmenden Beobachter der „sozialen Realität“. Die Neugier auf das Unbekannte und der eigene Anspruch „Brückenbauer zwischen Orient und Okzident“ zu sein, prägen seinen fotografischen Blick. Seine künstlerisch verdichteten Straßenfotografien offenbaren ihn als sensiblen Chronisten seiner Zeit. Im Mittelpunkt stehen für ihn stets die Menschen, denen er mit Respekt, einem Lächeln und seiner Kamera auf Augenhöhe begegnet.
Gezeigt werden Dabdoubs frühe Arbeiten aus dem Libanon, seine Sicht auf den Alltag in der DDR und seine sozialdokumentarischen Aufnahmen der Transformation in Ostdeutschland in den 1990er Jahren.
Ausstellungsort:
Willy-Brandt-Haus
Stesemannstraße 28
10963 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr, Eintritt frei, Ausweis erforderlich.
Gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Kontakt:
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.
Tel: 0341 30 65 175
info@archiv-buergerbewegung.de