Russischsprachige Führung in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Datum:
Veranstalter:
Gedenkstätte Ehrenhain ZeithainOrt:
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Im Juni 1941 überfielen deutsche Truppen das Gebiet der Sowjetunion. In der Sowjetunion forderte der Krieg das Leben von Millionen von Menschen. Es gibt kaum eine Familie, die nicht von dieser Tragödie betroffen ist. In der postsowjetischen Welt wird dieser Krieg der Große Vaterländische Krieg genannt. Die ersten völlig erschöpften Kriegsgefangenen der Roten Armee kamen im Juli 1941 im Kriegsgefangenenlager in Zeithain an. Heute erinnert die Gedenkstätte an die 25.000-30.000 Opfer des Lagers der Wehrmacht. Bis zum Kriegsende 1945 starben mehr als drei Millionen Rotarmisten in deutscher Gefangenschaft.
Die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Zeithein wird in einer Dauerausstellung im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und in den ehemaligen Lagerbaracken präsentiert.
Während der eineinhalbstündigen Führung erfahren Sie die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers, ergänzt durch Beispiele von Biografien einzelner Kriegsgefangener sowie die Geschichte der Gedenkstätte selbst. Die Führung wird auch die Geschichte der zweideutigen Erinnerung an das Leiden der Kriegsgefangenen nach 1945 sowohl in Zeithain als auch in der Sowjetunion aufzeigen.
Alle sind für die Führung herzlich eingeladen, insbesondere geflüchte Menschen aus der Ukraine.
Wir bitten Sie um Anmeldung unter: ehrenhain.zeithain@stsg.de oder telefonisch unter 03525 760392.
Kontakt
Nora Manukjan
Referentin Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Tel: 03525 510472
nora.manukjan@stsg.de