Tag des Offenen Denkmals: Erstmals öffentliche Betretung des Bahnhofs Jacobsthal möglich

Datum:
Veranstalter:
Stiftung Sächsische GedenkstättenOrt:
Bahnhof Jacobsthal, 01619 Zeithain
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals laden der Förderverein der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und die Gedenkstätte zu einer Besichtigung und Führung des Bahnhofgebäudes von Jacobsthal ein.
Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 wurden hunderttausende sowjetische Soldaten in den ersten sechs Monaten deutscher Gefangenschaft ins Deutsche Reich gebracht. Ihr Abtransport aus den Kampfgebieten fand unter katastrophalen Bedingungen statt.
Der Bahnhof Jacobsthal war für die Kriegsgefangenenlager Mühlberg und Zeithain die zentrale Anlaufstelle für den Transport von Kriegsgefangenen und Baumaterial und Versorgungsgüter für die Lager. Hunderttausende Kriegsgefangene verschiedenster Nationalitäten kamen hier zwischen 1941 und 1945 an. Überlebende erinnerten sich oft noch sehr gut an den Namen und das Aussehen des Bahnhofs.
Heute ist das Bahnhofsgebäude eine der wenigen sichtbaren baulichen Hinterlassenschaften des Kriegsgefangenenlagers und für viele Angehörige ein wichtiger Teil ihres Besuchs, da der Bahnhof ein fester Bestandteil der Erzählungen in ihren Familien war.
Das Bahnhofsgebäude wurde im Sommer 2025 vom Förderverein der Gedenkstätte erworben und soll nun schrittweise zum Ort der Erinnerung und des Gedenkens gestaltet werden. Nach vielen Jahren kann es so am 14. September 2025 im Rahmen des Tages des Offenen Denkmals erstmalig für die Öffentlichkeit zugänglich und zwischen 10 und 12 Uhr besichtigt werden.
Den Besucherinnen und Besuchern werden Erfrischungen und Snacks angeboten. Eine Toilette ist nicht vorhanden, der Zugang ist nicht barrierearm.
Geöffnet ist darüber hinaus auch die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain selbst für einen Individualbesuch zwischen 10 und 16 Uhr.
Kontakt
Milan Spindler (Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pädagogik)
Tel. 03525 510472
milan.spindler@stsg.de