Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • 77 Jahre Befreiung
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Öffentliche Führungen auf dem ehemaligen Lagergelände

Öffentliche Führungen auf dem ehemaligen Lagergelände

Datum:

12.09.10 (10:00 - 14:00)

Veranstalter:

Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Ort:

Führungen auf dem Lagergelände: ehemaliges Gelände des Kriegsgefangenenlagers Zeithain, Treffpunkt: Parkplatz vor der Gaststätte Hasenschänke am Bahnhof Jacosbthal, 01619 Jacobsthal.
Führung durch die Dauerausstellung: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zum Ehrenhain 1, 01619 Zeithain.

Anlässlich des Tages des Offenen Denkmals am 12. September 2010 finden zwei öffentliche Führungen auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain statt.

Um jeweils 10 Uhr und 14 Uhr erwartet der Leiter der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Herr Nagel, Interessierte zu einer besonderen Führung. Die Besucher werden die baulichen Überreste des ehemaligen Lagers sehen, welche in den letzten acht Jahren von Jugendlichen in verschiedenen archäologischen Workcamps ausgegraben wurden, darunter Teile der ehemaligen Lagerstraße, die Entlausungsbaracken im Vorlager und eine Abortbaracke. Durch historische Fotos und Karten erhalten die Besucher Eindrücke vom räumlichen Ausmaß und dem baulichen Zustand des Kriegsgefangenenlagers Zeithain, welches vor fast 70 Jahren erbaut wurde und in dem mehr als 30 000 sowjetische Kriegsgefangene ihren Tod fanden.

Besucher sollten auf festes Schuhwerk achten und rund 1,5 Stunden für die Führung einplanen.

Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ist an diesem Sonntag wieder von 10-16 Uhr geöffnet. Eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung zur Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Zeithain wird um 13 Uhr angeboten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen über den Tag des Offenen Denkmals erhalten Sie auf der Internetseite www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung