Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Die Hingerichteten 1933-1945
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

04.09.14 (19:00)

Der Hitler-Stalin Pakt. Ein weißer Fleck in der deutschen Erinnerungskultur

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

DER HITLER-STALIN-PAKT. Ein weißer Fleck in der deutschen Erinnerungskultur

Vortrag von Prof. Heinrich Olschowsky

mehr
12.07.14 (18:00)

Museumssommernacht 2014

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Dresdner Museumssommernacht 2014

Programm der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Die Mühlen der Justiz

Dresden war während der nationalsozialistischen Diktatur, der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR ein Ort der politischen Repression.

mehr
19.06.14 (19:00)

Benutzt und beobachtet. Die Stasi-Akten der Schriftstellerin Brigitte Reimann

Brigitte Reimann, 1962 (Literaturzentrum Neubrandenburg)

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Vortrag und Gespräch mit Dr. Matthias Braun (BStU, Berlin)

mehr
Brigitte Reimann, 1962 (Literaturzentrum Neubrandenburg)
17.06.14 (19:00)

Für Kultur, für Recht, für Freiheit.

Carl-Albert Brüll während des so genannten Görlitzer Kriegsverbrecherprozess 1948

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Carl-Albert Brüll (1902-1989) - Ein Görlitzer Anwalt in gefährlichen Zeiten | Vortrag von Dr. Rolf Hensel (Berlin)

Nur selten manifestieren sich die Wendungen der deutschen Zeitgeschichte so eindrücklich wie im Leben und Wirken des Görlitzer Rechtsanwaltes Carl-Albert Brüll.

mehr
Carl-Albert Brüll während des so genannten Görlitzer Kriegsverbrecherprozess 1948
19.02.14 (19:00)

Buchpräsentation: „Führerschule, Thingplatz, ‚Judenhaus’. Orte und Gebäude der nationalsozialistischen Diktatur in Sachsen“

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Die Tiefe, mit der die nationalsozialistische Diktatur im ehemaligen „roten Königreich“ in alle Lebensbereiche eindrang, wird auch anhand der Auseinandersetzung mit ausgewählten Bauten und Orten deutlich.

mehr
27.01.14 (18:00)

Gedenkfeier der Landeshauptstadt Dresden zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Programm der Gedenkfeier:

mehr
10.12.13 (19:00)

"... hat sich am deutschen Volk versündigt." "Volksschädlinge" vor NS-Gerichten

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Während der nationalsozialistischen Herrschaft beging die Justiz unzählige Verbrechen, die heute als Menschenrechtsverletzungen zu bewerten sind.

mehr
13.11.13 (19:00)

Seine Schatten, meine Bilder. Eine Spurensuche (Film und Lesung)

Veranstalter: Anderer Veranstalter

An diesem Abend sehen Sie zu Beginn den Film von Piotr Szalsza „Kinder der Täter – Kinder der Opfer“ und hören anschließend die Lesung mit dem Autor Jens-Jürgen Ventzki über seinen Vater, den Oberbürgermeister von „Litzmannstadt“ (Ł&oac

mehr
07.11.13 (19:00 - 21:00)

Im Widerstand gegen zwei Diktaturen. Milada Horáková (1901-1950)

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Bereits in der tschechoslowakischen Republik engagierte sich Milada Horáková in der Frauenbewegung.

mehr
06.10.13 (16:00)

Theateraufführung "Der Massenmensch"

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

2003 präsentierten Studierende der TU Dresden erstmalig das Theaterstück  „Der Massenmensch“. Zehn Jahre wurde die Aufführung bundesweit erfolgreich durch das Ernst-Jennrich-Theater gezeigt.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung