Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte und Friedhöfe
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
    • Gesamtübersicht
    • nach Zeitepoche
    • Warenkorb
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский
  • wersja polska wersja polska
  • versione italiana versione italiana

Suche

Sie sind hier

Home » Publikationen | Webshop » Gesamtübersicht
Cesare Gottardi

Erinnerungen eines italienischen Militärinternierten

Memorie di un internato militare italiano

Erscheinungsjahr:

2015

Kategorie: Heftreihe „Lebenszeugnisse – Leidenswege“

Band/Heftnr.:

23

ISBN:

978-3-934382-25-1
Preis: 8,50 € In den Warenkorb

Im Unterschied zu Italien ist in der deutschen Öffentlichkeit viel zu wenig bekannt, dass zu den millionenfachen Opfern der NS-Diktatur auch über 600 000 italienischen Militärinternierte gehören, die nach dem Kriegsaustritt des faschistischen Italien am 8. September 1943 nach Deutschland deportiert wurden. Um die ehemaligen Waffenbrüder ob ihres „Verrats“ besonders zu bestrafen, wurde ihnen als Militärinternierte der Schutz, den die Genfer Konvention für Kriegsgefangene gewährte, versagt. Oft unter schwersten Bedingungen zur Zwangsarbeit herangezogen, litten sie unter meist völlig unzureichender Ernährung und medizinischer Versorgung. Tausende von ihnen haben diese eineinhalb Jahre zwischen
Herbst 1943 und Kriegsende 1945 nicht überlebt. Die hier in deutscher und italienischer Sprache wiedergegebenen Erinnerungen des Militärinternierten Cesare Gottardi zeigen eindrucksvoll auf, welche Leidenszeit im nationalsozialistischen Deutschland zu durchstehen war, um nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder in die Heimat in Italien zurückkehren zu können.

Leseprobe

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung