05.09.17
„Macht und Pracht“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September 2017. Kann man im Torgauer Schloss Hartenfels die Pracht bewundern, dann informiert im Rahmenprogramm eine Themenführung des DIZ Torgau über die Schattenseiten der Macht.
01.09.17
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/DIZ Torgau gedenkt am 1. September der Opfer der Wehrmachtjustiz in Torgau im Zweiten Weltkrieg. Am 1. September 1939 überfiel die Wehrmacht Polen und begann damit den Angriffs- und Vernichtungskrieg des Deutschen Reichs, der Europa und die Welt überzog.
31.08.17
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau lädt am Mittwoch, den 6. September 2017, um 13.30 Uhr zu einer öffentlichen Lesung der Charta der Menschenrechte ein. Die Lesung gemeinsam mit Vertretern von Torgauer Kultur- und Geschichtseinrichtungen begleitet die Sonderausstellung „Krieg und Menschenrechte“, die noch bis zum 8. Oktober 2017 im DIZ Torgau zu sehen ist. Die Veranstaltung findet im Hof von Schloss Hartenfels statt, der Eintritt ist frei.
07.08.17
Mit einem fröhlichen Foto nach einem hochinteressanten Tag, so verabschiedete sich das Internationale Jugendcamp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am vergangenen Freitag aus dem DIZ Torgau. Die jungen Leute aus zehn Ländern – von Russland über die Türkei bis Italien – hatten sich mit Geschichte und Gegenwart des Torgauer Fort Zinna als Haftstätte befasst.
27.07.17
Es wird vielsprachig – mehr als 30 junge Leute aus neun Ländern Europas besuchen am 4. August 2017 das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Es ist das internationale Workcamp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Sachsen, das in diesem Jahr in Meißen stattfindet. Dort leisten die Jugendlichen praktische Arbeit und pflegen Kriegsgräber. Darüber hinaus erkunden sie Sachsen und die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.
27.07.17
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau lädt herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung „Krieg und Menschenrechte“ am 3. August 2017 um 11.00 Uhr ein. Die Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist bis zum 8. Oktober 2017 zu sehen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
29.06.17
Eine historische Reise entlang der Elbe unternahm ein Team des italienischsprachigen Radiosenders „Rete 2“ aus der Schweiz. Beim Aufenthalt in Torgau sprachen die Journalisten mit Wolfgang Oleschinski, Leiter des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Torgau, über die Elbe-Begegnung 1945 und die Geschichte der Wehrmachtjustiz in Torgau im Zweiten Weltkrieg, ohne die das historisch so bedeutsame Zusammentreffen der amerikanischen und der sowjetischen Soldaten an der Elbe nicht zustande gekommen wäre.
29.06.17
Blicke auf die Geschichte des Fort Zinna, der heutigen Justizvollzugsanstalt, trug das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau bei, als die JVA Torgau am 17. Juni 2017 zum „Tag der offenen Tür“ einlud.
16.06.17
Dem DDR-weiten Volksaufstand am 17. Juni 1953 und seiner gewaltsamen Niederschlagung widmet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau, Arbeitsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, ein ehrendes Gedenken am Memorial der Stiftung vor dem Fort Zinna in Torgau.
29.05.17
Wer hat in diesem Haus einmal gelebt? Welche Geschäfte waren hier früher? Was bedeutet diese verschwommene Aufschrift? Mit diesen und anderen Fragen setzen sich zurzeit 21 Schüler einer 10. Klasse des Johann-Walter-Gymnasiums in dem Projekt „OrtsZeit“ im DIZ Torgau auseinander.