23.02.18
Hartmut Behle, heute 81 Jahre alt, war als junger Mann in den 1960er Jahren unschuldig in der Strafvollzugseinrichtung der DDR in Torgau inhaftiert. Er sollte angeblich der Rädelsführer einer vom Westen gesteuerten Jugendgruppe, der „Glatzkopfbande“, gewesen sein. Am 9. März 2018 besucht er das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau, um Schülern seine Lebensgeschichte zu erzählen.
29.01.18
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau hatte im Januar Gelegenheit, sich bei der Mitgliedersammlung des Landesverbandes Sachsen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu präsentieren.
22.01.18
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau nimmt den bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zum Anlass, zwei Gedenk- und Diskussionsveranstaltungen für Torgauer Schüler anzubieten.
19.01.18
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus laden das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein. Sie findet am Freitag, den 26. Januar 2018, um 12.00 Uhr am Memorial der Stiftung Sächsische Gedenken am Fort Zinna vor der JVA Torgau statt.
19.12.17
Die Ausstellungen des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Torgau bleiben vom 20. bis zum 24. Dezember und am 31. Dezember 2017 geschlossen. An allen anderen Tagen sind sie zu den üblichen Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
23.11.17
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau erinnert am Volkstrauertag an die Häftlinge, die in den Torgauer Gefängnissen und Lagern während der beiden deutschen Diktaturen ums Leben kamen.
23.11.17
Die Ausstellungen des Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau bleiben vom 20. bis 24. Dezember 2017 und am 31. Dezember 2017 geschlossen. An allen anderen Tagen können die Dauerausstellung „Spuren des Unrechts“ und die Sonderausstellung „Krieg und Menschenrechte“ regulär besucht werden. Sie sind dann täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
10.10.17
Das DIZ Torgau verlängert die Sonderausstellung „Krieg und Menschenrechte“ wegen der regen Besuchernachfrage bis zum 11. Februar 2018. Der Eintritt zu der Ausstellung ist frei.
19.09.17
Die Menschenrechte und das Völkerstrafrecht stehen im Mittelpunkt eines Vortrags am Dienstag, dem 26. September 2017, um 19 Uhr im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Die Historikerin Dr. Annette Weinke, Friedrich-Schiller-Universität Jena, geht der Frage nach, ob und wie Völkermord und schwere Menschenrechtsverletzungen international geahndet werden können. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
12.09.17
In diesen Tagen jährt sich der Olof-Palme-Friedensmarsch als ein bedeutendes Ereignis für die Bürgerrechtsbewegung in der DDR zum 30. Mal. Aus diesem Anlass lädt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau am Samstag, den 16. September 2017, um 15.30 Uhr zu einem Zeitzeugengespräch mit Matthias Grimm-Over ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.