27.07.17
Es wird vielsprachig – mehr als 30 junge Leute aus neun Ländern Europas besuchen am 4. August 2017 das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Es ist das internationale Workcamp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Sachsen, das in diesem Jahr in Meißen stattfindet. Dort leisten die Jugendlichen praktische Arbeit und pflegen Kriegsgräber. Darüber hinaus erkunden sie Sachsen und die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.
27.07.17
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau lädt herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung „Krieg und Menschenrechte“ am 3. August 2017 um 11.00 Uhr ein. Die Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist bis zum 8. Oktober 2017 zu sehen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
25.07.17
Die aktuelle Ausgabe der MDR-Fernsehreihe „Der Osten - Entdecke wo Du lebst...“ reist mit der Folge „Die Munitionsbunker von Zeithain“ am 1. August 2017 in die sächsische Gemeinde Zeithain. Im Mittelpunkt steht die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Geschichte des Ortes als Militärstandort.
07.07.17
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten bewahrt mit ihrer Arbeit das Gedenken an Menschen, die Opfer politischer Gewaltherrschaft wurden oder Widerstand leisteten. Zu diesem Zweck sammelt sie Informationen über das Schicksal dieser Personen und vermittelt sie in die Öffentlichkeit.
30.06.17
Leider muss die öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein am Samstag, dem 8. Juli 2017 ausfallen. Der Gedenkbereich sowie die Dauerausstellung können ohne Einschränkungen besichtigt werden.
29.06.17
Eine historische Reise entlang der Elbe unternahm ein Team des italienischsprachigen Radiosenders „Rete 2“ aus der Schweiz. Beim Aufenthalt in Torgau sprachen die Journalisten mit Wolfgang Oleschinski, Leiter des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Torgau, über die Elbe-Begegnung 1945 und die Geschichte der Wehrmachtjustiz in Torgau im Zweiten Weltkrieg, ohne die das historisch so bedeutsame Zusammentreffen der amerikanischen und der sowjetischen Soldaten an der Elbe nicht zustande gekommen wäre.
29.06.17
Blicke auf die Geschichte des Fort Zinna, der heutigen Justizvollzugsanstalt, trug das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau bei, als die JVA Torgau am 17. Juni 2017 zum „Tag der offenen Tür“ einlud.
27.06.17
Am 21. Juli 2017 startet das diesjährige Workcamp des Service Civil International e.V. (SCI) in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Am 15. Internationalen SCI-Summercamp nehmen 14 junge Erwachsene aus Mexiko, Slowenien, Italien, Spanien, Russland, Tschechien, der Ukraine und der Türkei teil. In dem dreiwöchigen Camp stehen neben dem gemeinsamen Arbeiten auf dem ehemaligen Lagergelände des Kriegsgefangenenlagers Zeithain das Kennenlernen und der Austausch der Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturkreisen im Vordergrund.
20.06.17
Die Betroffeneninitiative „Missbrauch in DDR-Heimen“ präsentierte am 20. Juni 2017 in Eilenburg das Schülerprojekt „DDR-Spezialheim Eilenburg“. Schüler des Johann-Walter-Gymnasiums in Torgau haben sich gemeinsam mit dem Kulturwissenschaftler Raul Moolman mit der Geschichte des DDR-Spezialheims „Ernst Schneller“ in Eilenburg auseinandergesetzt. Dabei wurden historische Dokumente und verschiedenes Bild- sowie Tonmaterial gesichtet und Interwies mit ehemaligen DDR-Heimkindern geführt.
16.06.17
Dem DDR-weiten Volksaufstand am 17. Juni 1953 und seiner gewaltsamen Niederschlagung widmet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau, Arbeitsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, ein ehrendes Gedenken am Memorial der Stiftung vor dem Fort Zinna in Torgau.