Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen
    • Urne
    • Knochenmühle
    • Baderaum
    • Sonderbehandlung
    • Geheime Reichssache
    • Heil- und Pflegeanstalt
    • desinfiziert: 13.720
    • Meldebogen
    • Ärzte
    • Rassenhygiene
    • Lebensunwertes Leben
    • Krematorium
    • Trostbrief
    • Gnadentod
    • Sammeltransport
    • Sonnenstein

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Denkzeichen » Krematorium

Krematorium

SS-Männer verbrannten die Leichen der Krankenmordopfer im Krematorium in zwei mit Koks befeuerten Öfen. Allein im Juli 1941 wurden über 2 500 Leichen verbrannt. Das bedeutet, dass der Schornstein Tag und Nacht geraucht und der Geruch von verbrannten Menschen das nahe gelegene, dicht besiedelte Pirnaer Stadtzentrum  erfüllt haben muss.

Die Bewohner der Pirnaer Innenstadt waren auch Zeugen eines Schornsteinbrandes im Tötungsgebäude, den die vor das Tor der Tötungsanstalt vorgefahrene Pirnaer Feuerwehr nicht löschen durfte. Der eilig herbeigerufene Experte Dr. Widmann vom Reichskriminalpolizeiamt stellte fest, dass die hohen Flammen daher rührten, dass im Krematorium zu viele Leichen auf einmal verbrannt worden waren.

Obwohl ein Teil der Einwohner Pirnas bereits damals von den Krankenmorden erfuhr, gab es keine Proteste, auch nicht seitens der örtlichen Kirchen. Die Tötungsmaschinerie konnte ungestört arbeiten.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung