Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

03.09.14 (14:00)

Ausstellungseröffnung 125 Jahre psychiatrische Pflegeausbildung in Sachsen

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am 3. September um 14 Uhr wird die Wanderausstellung „`Welche Fülle von Elend, aber auch welche Gelegenheit zu helfen und zu dienen!´ 125 Jahre staatliche psychiatrische Ausbildung in Sachsen“ im Sächsischen Krankenhauses Großschweidnitz eröffnet.

mehr
01.09.14 (18:00)

1. September 1989: Beginn der öffentlichen Aufarbeitung der NS-"Euthanasie"-Verbrechen in Pirna

Ausstellungsplakat 1989

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am 1. September 1989 kamen zahlreiche Menschen im Kirchgemeindezentrum Pirna-Sonnenstein zusammen, um der Eröffnung der Wanderausstellung „Aktion T4 - Die Tötung lebensunwerten Lebens“ des Westberliners Historikers und Publizisten Dr. Götz Aly beizuwohnen.

mehr
Ausstellungsplakat 1989
09.07.14 (16:30)

Ausstellungseröffnung 125 Jahre psychiatrische Pflegeausbildung in Sachsen

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am 9. Juli 16:30 Uhr findet die Eröffnung der Wanderausstellung "´Welche Fülle von Elend, aber welche Gelegenheit zu helfen und zu dienen!` 125 Jahre staatliche psychiatrische Pflegepersonal in Sachsen" statt. Nach einem Grußwort der Vorsitzenden des Kuratoriums Sonnenstein e.V.

mehr
09.07.14 (16:30)

Ausstellungseröffnung 125 Jahre psychiatrische Pflegeausbildung in Sachsen

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am 9. Juli 16:30 Uhr findet die Eröffnung der Wanderausstellung "´Welche Fülle von Elend, aber welche Gelegenheit zu helfen und zu dienen!` 125 Jahre staatliche psychiatrische Pflegepersonal in Sachsen" statt. Nach einem Grußwort der Vorsitzenden des Kuratoriums Sonnenstein e.V.

mehr
10.06.14 (14:00)

Ausstellungseröffnung: "Welche Fülle von Elend, aber auch welche Gelegenheit zu helfen und zu dienen!" 125 Jahre Ausbildung von psychiatrischem Pflegepersonal in Sachsen

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Nach einem Grußwort von Frau Staatssekretärin Andrea Fischer werden die beiden Kuratoren der Ausstellung, Dr. Boris Böhm, Leiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, und Thomas Müller, Leiter des Sächsischen Psychiatriemuseums Leipzig, die Ausstellung vorstellen.

mehr
16.04.14 (15:00)

Eröffnung der Ausstellung: "welche fülle von elend, aber auch welche gelegenheit zu helfen und zu dienen!" 125 Jahre Ausbildung von psychiatrischem Pflegepersonal in Sachsen

Foto: 5 Frauen mit langem Kleid und Schürze sitzen um einen Tisch und lesen, daneben steht ein Mann in Anzug

Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Am 16. April findet um 15 Uhr die Eröffnung der Wanderausstellung „'Welche Fülle von Elend, aber auch welche Gelegenheit zu helfen und zu dienen!' 125 Jahre Ausbildung von psychiatrischem Pflegepersonal in Sachsen“ statt.

mehr
Foto: 5 Frauen mit langem Kleid und Schürze sitzen um einen Tisch und lesen, daneben steht ein Mann in Anzug
28.01.14 (17:00 - 19:00)

Lesung mit Götz Aly: Die Belasteten. "Euthanasie" 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte

Götz Aly

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Anlässlich des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus findet im Veranstaltungsraum der AWO Sonnenstein eine Lesung mit dem bekannten Berliner Publizisten und Historiker Götz Aly statt.

mehr
Götz Aly
23.11.13 (10:00 - 16:00)

18. Sonnenstein-Symposium: Das Gedenkbuch für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in Sachsen – Eine Zwischenbilanz

Ev.-Luth. Kirchgemeindezentrum Pirna-Sonnenstein

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Im Jahre 2012 begann unter Federführung der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ein vierjähriges Forschungsprojekt, mit dem erstmals in einem Gedenkbuch alle Opfer der NS-„Euthanasie“ in und aus Sachsen erfasst werden sollen.

mehr
Ev.-Luth. Kirchgemeindezentrum Pirna-Sonnenstein
13.11.13 (19:00 - 21:00)

Präsentation der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in Berlin

Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein mit der Gedenkanlage, 2013, Jürgen Lösel, Dresden

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Die Veranstaltung gibt über eine Darstellung der Arbeit der Gedenkstätte hinaus einen Einblick in den Stand der Aufarbeitung der NS-„Euthanasie“-Verbrechen in Sachsen und stellt neuere Forschungs- und Erinnerungsprojekte zur Thematik vor.

mehr
Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein mit der Gedenkanlage, 2013, Jürgen Lösel, Dresden
17.09.13 (18:00 - 20:30)

Tagung "Ich bin jetzt nur ein halber Mensch." Zwangssterilisation im Nationalsozialismus

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Am 14. Juli 2013 jährt sich zum 80. Mal die Verabschiedung des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ durch die nationalsozialistische Reichsregierung.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung