Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

02.07.10 (18:00)

"... die Blumen haben fein geschmeckt." Lesung Daniela Martin

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung des  21. Heftes aus der  Reihe „Lebenszeugnisse -  Leidenswege“ ein.

mehr
24.06.10 (17:00)

Aufstellung des „Denkmals der Grauen Busse“ am 24. Juni

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Sehr herzlich möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Aufstellung des »Denkmals der Grauen Busse« am Donnerstag, 24.

mehr
04.06.10 (18:00 - 20:00)

Ausstellungseröffnung "Lebendiges ausgraben" Paul Goesch - Architekt und Maler (1885-1940)

Paul Goesch, „Altar“ (Ende 1920/Anfang 1921)Gouache auf Papier. Besitz des „Freu

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Zur Ausstellung

mehr
Paul Goesch, „Altar“ (Ende 1920/Anfang 1921)Gouache auf Papier. Besitz des „Freu
27.01.10 (18:00)

Eröffnung der Sonderausstellung "Lebensunwert. Die nationalsozialistische 'Euthanasie' im Reichsgau Sudetenland und Protektorat Böhmen und Mähren 1939-1945"

"lebensunwert"

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wird in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein die Sonderausstellung "Lebensunwert.

mehr
"lebensunwert"
07.12.09 (18:00 - 20:00)

"... Wollen wir leben, Das Leben"

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Aus Anlass des 110. Geburtstages der am 4. Dezember 1899 in Dresden geborenen und 1940 in Pirna ermordeten Malerin Elfriede Lohse-Wächtler präsentiert der Historiker und Leiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Dr.

mehr
01.09.09 (16:00)

Gedenkstunde anlässlich des Beginns der NS-Krankenmorde vor 70 Jahren - Einweihung von Namenstafeln der Opfer der NS-"Euthanasie"-Morde in Pirna-Sonnenstein

Gedenkraum in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Schirmherr: Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich

Programm

mehr
Gedenkraum in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
09.05.09 (00:00) - 14.08.09 (00:00)

Ausstellung "Künftige Führer der 'Volksgemeinschaft`? Die Adolf-Hitler-Schule Sachsen in Pirna-Sonnenstein (1941-1945)"

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Die Sonderausstellung widmet sich einem besonderen Aspekt der Sonnensteiner Geschichte.

mehr
09.05.09 (00:00)

Eröffnung der Sonderausstellung "Künftige Führer der ´Volksgemeinschaft`? Die Adolf Hitler-Schule Sachsen in Pirna-Sonnenstein 1941-1945"

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Die Sonderausstellung widmet sich einem besonderen Aspekt der Sonnensteiner Geschichte.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung