Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

09.09.12 (12:00 - 17:00)

Öffentliche Führungen zum Tag des Offenen Denkmals

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September 2012 ist die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein zusätzlich von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

mehr
01.09.12 (16:00)

Eröffnungsveranstaltung des Projekts Gedenkbuch für die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie" in Sachsen

Namenstafel zum Gedenken an die Opfer der "Euthanasie", Gedenkstätte Pirna-Sonne

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Im Rahmen eines vierjährigen Projektes erarbeitet die Stiftung Sächsische Gedenkstätten unter Federführung der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ein Gedenkbuch für alle Menschen in und aus Sachsen, die der nationalsozialistischen "Euthanasie" zum Opfer fielen.

mehr
Namenstafel zum Gedenken an die Opfer der "Euthanasie", Gedenkstätte Pirna-Sonne
22.03.12 (19:00 - 21:00)

Sonderaufführung des Films „Wenn Ärzte töten“ in Dresden

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am Donnerstag, den 22. März um 19 Uhr lädt die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein zu einer Sonderaufführung des Dokumentarfilms „Wenn Ärzte töten“ in Dresden ein.

mehr
02.11.11 (14:00 - 16:00)

Einweihung der Gräberstätte für die Opfer der NS-Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein

Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten

In der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordeten die Nationalsozialisten 1940/41 etwa 15.000 vorwiegend psychisch kranke und behinderte Menschen in einer Gaskammer.

mehr
22.10.11 (10:00 - 16:00)

XVII. Sonnenstein-Symposium

Badeabteilung Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein Sonnenstein-Symposium

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Die Eröffnung der Königlich Sächsischen Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein und die Einrichtung eines Lehrstuhls für psychische Therapie in Leipzig im Jahr 1811 markieren den Beginn der Entwicklung der Psychiatrie in Sachsen.

mehr
Badeabteilung Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein Sonnenstein-Symposium
11.09.11 (12:00 - 17:00)

Tag des Offenen Denkmals

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am 11. September 2011 steht der diesjährige Tag des Offenen Denkmals unter der Überschrift "Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert".

mehr
03.09.11 (13:30 - 17:00)

Sonnenstein Stadtteilfest und Sommerfest der AWO Sonnenstein gGmbH

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Im Rahmen des Stadtteilfestes bietet die Gedenkstätte Führungen durch den Gedenkbereich für interessierte Besucher an.

mehr
16.06.11 (19:00 - 21:00)

In welcher Gesellschaft wollen wir leben? - Präimplantationsdiagnostik und Sterbehilfe in Deutschland

Dr. Peter Radtke, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Graue Busse, Verananstaltung

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Der Trägerkreis des "Denkmals der Grauen Busse" lädt zum Vortrag und zur Diskussion mit Dr. Peter Radtke ein.

mehr
Dr. Peter Radtke, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Graue Busse, Verananstaltung
22.05.11 (11:00 - 13:00)

Filmvorführung "Wenn Ärzte töten - über Wahn und Ethik in der Medizin"

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Der Trägerkreis der Grauen Busse lädt Sie herzlich ein zur Vorstellung des Dokumentarfilms „WENN ÄRZTE TÖTEN“ am Sonntag, den 22.

mehr
05.05.11 (19:30 - 21:00)

Theaterstück Der Wirbel

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Die Theatergruppe des Pestalozzi-Gymnaisum Heidenau setzt sich im selbst geschriebenen Theaterstück "Der Wirbel" mit der Manipulation von Menschen und den "Euthanasie"-Verbrechen auf dem Pirnaer Sonnenstein auseinander.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung