Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

01.09.13 (14:00 - 16:00)

Festliche Übergabe von Paul Goeschs ‚Tänzerin’ (1908)

Paul Goesch, Tänzerin, 1908 Aufnahme während der Restaurierung, Mai 2011, Fotogr

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Der Avantgarde-Künstler und Architekt Paul Goesch (1885 – 1940)  wurde am 22. August 1940 im Rahmen der nationalsozialistischen "Aktion T4" in der "Euthanasie"-Tötungsanstalt Brandenburg ermordet.

mehr
Paul Goesch, Tänzerin, 1908 Aufnahme während der Restaurierung, Mai 2011, Fotogr
31.08.13 (15:30 - 17:30)

Gemeinsame Arbeit an der Pirnaer Gedenkspur

Foto von bunten Kreuzen auf dem Straßenpflaster Pirnas

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

mehr
Foto von bunten Kreuzen auf dem Straßenpflaster Pirnas
03.08.13 (15:30 - 17:30)

Gemeinsame Arbeit an der Pirnaer Gedenkspur

Foto der Gedenkspur in Pirna

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am Samstag, den 3. August findet der zweite Aktionsnachmittag in diesem Sommer zur Erneuerung der Pirnaer Gedenkspur statt. Dazu laden die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein und die Aktion Zivilcourage alle Bürgerinnen und Bürger der Region ein.

mehr
Foto der Gedenkspur in Pirna
06.07.13 (15:30 - 17:30)

Gemeinsame Arbeit an der Pirnaer Gedenkspur

Foto der Gedenspur in Pirna

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am Samstag, den 6. Juli findet der erste Aktionsnachmittag in diesem Sommer zur Erneuerung der Pirnaer Gedenkspur statt. Dazu laden die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein und die Aktion Zivilcourage alle Bürgerinnen und Bürger der Region ein.

mehr
Foto der Gedenspur in Pirna
06.05.13 (15:00)

Eröffnung der Sonderausstellung „andersartig gedenken“

Logo "andersartig gedenken"

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Wie könnte ein Denkmal für die Opfer der NS-„Euthanasie“ aussehen?
Diese Frage beantworteten in einem bundesweiten Ideenwettbewerb Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche künstlerische Weise.

mehr
Logo "andersartig gedenken"
27.01.13 (15:00 - 16:30)

Lesekonzert "Kunst ohne Kompromiss. Die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler"

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Elfriede Lohse-Wächtler, „Selbstporträt mit Handstudie“, Bleistiftzeichnung auf Karton, 1932mehr

25.11.12 (15:00 - 18:00)

Verlegung von Stolpersteinen im Gedenken an Opfer des NS-Regimes

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Organisiert vom Verein Stolpersteine für Dresden e.V. werden am 25.11. in Dresden 27 neue Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an das Schicksal von Dresdner Frauen, Männern und Kindern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.

mehr
21.11.12 (19:00)

Vortrag: Die evangelische Heil- und Pflegestätte für Epileptiker Kleinwachau im "Dritten Reich"

Gruppenfoto vor dem Brunnenhaus der Epileptikeranstalt, November 1940

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Das Sächsische Epilepsiezentrum Radeberg in Kleinwachau lädt zu einem Vortrag von Dr. Boris Böhm ein, Leiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.

mehr
Gruppenfoto vor dem Brunnenhaus der Epileptikeranstalt, November 1940
18.11.12 (11:00)

Buchvorstellung „Von diesem tragischen Schicksal wusste ich nichts“

Titelseite des 10. Sonnensteinheftes

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Am Volkstrauertag stellt das Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V. im Rahmen einer musikalisch umrahmten Matinee im Saal des Tom-Pauls-Theaters das X. Sonnenstein-Heft vor. Die Publikation schildert zehn bisher unbekannte Schicksale von "Euthanasie"-Opfern.

mehr
Titelseite des 10. Sonnensteinheftes
26.10.12 (15:00 - 18:00)

Verlegung von Stolpersteinen im Gedenken an Opfer des NS-Regimes

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Organisiert vom Verein Stolpersteine für Dresden e.V. werden am 26.10. in Dresden 13 neue Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an das Schicksal von Dresdner Frauen, Männern und Kindern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung