Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

03.05.19 (18:00)

Wanderausstellung in Görlitz: „Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie. Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940–1945“

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter

Über 2 600 Menschen aus schlesischen Heil- und Pflegeanstalten fielen zwischen 1940 und 1945 den nationalsozialistischen Krankenmorden zum Opfer. Die meisten von ihnen  wurden in der Gaskammer der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet.

mehr
05.04.19 (18:30)

Vorstellung der Heftreihe „Den Opfern ihren Namen geben“ in der Stadtbibliothek Löbau

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Seit 2016 gibt die Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein die Heftreihe „Den Opfern ihren Namen geben“ heraus.

mehr
22.03.19 (17:00)

Wanderausstellung in Gliwice: „Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie. Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940–1945“

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter

Über 2 600 Menschen aus schlesischen Heil- und Pflegeanstalten fielen zwischen 1940 und 1945 den nationalsozialistischen Krankenmorden zum Opfer. Die meisten von ihnen  wurden in der Gaskammer der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet.

mehr
27.01.19 (18:00)

Gedenken an die Opfer der NS-Krankenmorde

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter

Die fränkische Gemeinde Georgensgmünd widmet den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2019 der Erinnerung an die Opfer der NS-Krankenmorde.

mehr
28.11.18 (18:00)

Buchvorstellung mit Lesung: „Recht muss doch Recht bleiben – Die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905–1941) im Nationalsozialismus“

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter

Martin Gauger gehört zu den herausragenden Vertretern des deutschen Widerstandes gegen das NS-Regime. Der im preußischen Staatsdienst stehende Jurist war der einzige bisher bekannte deutsche Justizbeamte, der im August 1934 aus Gewissensgründen den Treueid auf Adolf Hitler verweigerte.

mehr
14.11.18 (19:00)

Buchvorstellung in Dresden: „Furchtlose Juristen. Richter und Staatsanwälte gegen das NS-Unrecht“

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

1987 löste die Studie „Furchtbare Juristen“ von Prof. Dr. Ingo Müller eine breite Debatte über die Verbrechen der Justiz unter dem NS-Regime aus.

mehr
27.10.18 (10:00)

21. Sonnenstein-Symposium: „Brüche und Aufbrüche? Behindertenbetreuung in Sachsen in der DDR“

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter

In der DDR waren Menschen mit Behinderungen in vielfältiger Form ausgegrenzt. Viele lebten in schlecht ausgestatteten Heimen oder Anstalten und erhielten kaum Förderung.

mehr
06.10.18 (14:00)

Wanderausstellung in Großschweidnitz: „Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie. Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940–1945“

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Gedenkstätte Großschweidnitz

Über 2 600 Menschen aus schlesischen Heil- und Pflegeanstalten fielen zwischen 1940 und 1945 den nationalsozialistischen Krankenmorden zum Opfer. Die meisten von ihnen  wurden in der Gaskammer der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet.

mehr
09.09.18 (15:00)

Tag des offenen Denkmals 2018 in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter

Zum Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 wird an der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein eine Informationstafel zum ehemaligen Anstaltsfriedhof eingeweiht.

mehr
04.07.18 (18:00)

Ausstellungseröffnung mit Buchpräsentation: Vergessene Opfer der NS -„Euthanasie“. Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940–1945

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter

Zwischen 1940 und 1945 fielen über 2 500 Menschen aus Schlesien den nationalsozialistischen Krankenmorden zum Opfer. Die meisten von ihnen starben in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein. Viele Jahrzehnte blieb ihr Schicksal vergessen.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung