„In unseren Gefängnissen sieht es bestimmt ganz anders aus“
Das DIZ Torgau konnte ein internationales Jugendcamp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu einem dreitägigen Seminar begrüßen. Die Torgauer Zeitung berichtet darüber.
Massengrab an Knastmauer entdeckt: stammen Knochen von Opfern der NS-Militärjustiz?
Trauriger Fund an der Gefängnismauer der JVA Torgau. Bei Erdarbeiten stießen Bauarbeiter auf ein Massengrab. Vermutlich handelt es sich um Opfer der NS-Diktatur.
An der Justizvollzugsanstalt in Torgau sind bei Bauarbeiten an der nördlichen Mauer Knochen gefunden worden. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich um die Gebeine mehrerer Menschen, welche schon seit einigen Jahrzehnten in der Erde liegen.
Das DIZ Torgau korrespondiert mit dem letzten Überlebenden der NS-Zeit, der Torgau im Kindesalter als jüdischer Verfolgter mit seiner Familie verlassen musste.
„Die neue Ausstellung befasst sich mit der NS-Geschichte“
In einem Interview mit der Torgauer Zeitung spricht der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dr. Markus Pieper, über die zukünftige Ausrichtung des DIZ Torgau und seine Pläne für die Weiterentwicklung der Stiftung.
Ein Lichtschein in der Dunkelheit: Torgauer gedenken der NS-Opfer
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnerte das DIZ Torgau auch an die vertriebenen und ermordeten jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen Torgaus.
Ab 1. Januar 2023 hat nach dem Sächsischen Transparenzgesetz jede Person auf Antrag Anspruch auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt. Sobald die Sächsische Transparenzplattform im Internet errichtet ist, spätestens ab 1. Januar 2026, werden transparenzpflichtige Stellen zusätzlich verpflichtet sein, die in § 8 des Sächsischen Transparenzgesetzes genannten Informationen auf dieser Plattform zu veröffentlichen.
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ist eine transparenzpflichtige Stelle.
Gefördert durch
Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.